BPC-157 (Body Protection Compound 157) Beschreibung: BPC-157 ist ein Peptid, das natürlich im menschlichen Magen vorkommt. Als Forschungssubstanz konnte gezeigt werden, dass es zahlreiche Körpergewebe, einschließlich Haut, Muskeln und Knochen sowie Bänder und Sehnen heilt. Der zugrunde liegende Mechanismus ist nicht vollständig untersucht. Es scheint jedoch die Dichte der Wachstumshormonrezeptoren in einigen Geweben zu erhöhen.1 Bodybuilder und andere Sportler verwenden BPC-157, um die Reparatur von geschädigtem Muskel- und Gelenkgewebe zu beschleunigen. Einige Experten im Untergrund haben es als ‘das stärkste Heilmittel für Verletzungen auf der Erde’ bezeichnet, nachdem sie erfahren hatten, dass diese Verbindung Verletzungen, die normalerweise 10-12 Wochen heilen, innerhalb von 2-3 Wochen geheilt hatte. Anekdoten lassen vermuten, dass BPC-157 unmittelbar nach einer Verletzung verabreicht wird, aber auch, um eine vor Jahren aufgetretene, nicht heilbare Verletzung zu beheben. Obwohl Sportler dieses Peptid injizieren, ist BPC-157 im Magensaft stabil2 und daher oral verfügbar. Tierstudien haben gezeigt, dass die topische Verabreichung von BPC-157 ebenfalls wirksam ist. In Dutzenden Tierstudien konnte gezeigt werden, dass BPC-157 Reparaturprozesse der Schleimhaut stimuliert. In Tierversuchen beschleunigt eine synthetisierte, aber identische Version dieses Moleküls die Heilung von Geschwüren und anderen Magen- und Zwölffingerdarm-Läsionen 3 , schützt die Leber vor toxischen Verbindungen, 4 beschleunigt die Heilung von Lungengewebe nach Inhalation aggressiver Gase, 5 schützt die Schleimhaut in der Nase von Capsaicin 6 und verringert die Nebenwirkungen der Chemotherapie mit Doxorubicin im Herzen.7 Bei anderen Tierstudien beschleunigt BPC-157 die Wundheilung und Knochenbrüche 8 und Brandwunden, 9 stimuliert die Heilung von durchtrennten Nerven, 10 die Heilung von durchtrennten Bändern,11 Rissverletzungen der Rotatorenmanschetten und Achillessehnen.12 Bei einer Tierstudie stimulierte BPC-157 sogar das Anlegen einer abgetrennten Achillessehne am Knochen!13 Schließlich verbessert BPC-157 die Heilung von chirurgisch durchtrenntem 14 oder zerquetschtem Muskelgewebe.15 BPC-157 verstärkt die Heilungsprozesse durch Stimulierung der Angiogenese16 (Produktion von Blutgefäßen) in Geweben, wahrscheinlich durch Aktivierung des ‘Blutgefäßhormons’ VEGF.17 Geschichte: BPC-157 hatte 1992 seinen ersten Auftritt in der wissenschaftlichen Literatur18 in einem Artikel des kroatischen Wissenschaftlers Predrag Sikiric und seiner Mitarbeiter. Die meisten Forschungsarbeiten zu BPC-157 wurden von Sikiric durchgeführt und vom kroatischen Pharmaunternehmen Pliva gesponsert. Finanzielle Schwierigkeiten veranlassten Pliva im Jahr 2005, die Investitionen in BPC-157 einzustellen. Versuche von Merck, seit Jahren ein Geschäftspartner von Pliva, die BPC-157-Patente und Forschungen zu erwerben, sind gescheitert. Auch wenn die Zukunft des Medikaments unklar bleibt, begannen einige Jahre später die auf Forschungschemikalien spezialisierten Webshops mit dem Verkauf. Versorgung: BPC-157 ist derzeit nicht als pharmazeutisches Produkt erhältlich. Standarddosisinformationen sind nicht verfügbar. Als Forschungschemikalie wird BP-157 als Flüssigkeit oder Pulver verkauft, das vor der Verabreichung in bakteriostatischem Wasser gelöst werden muss. Die beliebteste Version wird derzeit von Diagen in Slowenien produziert. Bei Raumtemperatur kann BPC-157 einige Monate aufbewahrt werden. In einem Kühlschrank oder Gefrierschrank kann es 6 Monate bzw. 24 Monate aufbewahrt werden. Nebenwirkungen In der wissenschaftlichen Literatur und Erfahrungen der Benutzer sind noch keine Nebenwirkungen von BPC-157 aufgetaucht. Da dieses Medikament jedoch noch nicht als Arzneimittel zugelassen wurde, ist seine Sicherheit und seine Neigung zu Nebenwirkungen derzeit möglicherweise nicht gut untersucht. Wir möchten hier betonen, dass wir nur eine menschliche Studie über die Auswirkungen von BPC-157 kennen. Diese Studie, bei der Probanden mit milder bis mäßiger Colitis ulcerosa behandelt wurden, denen BPC-157 rektal verabreicht wurde, wurde nicht in der von Experten begutachteten Literatur veröffentlicht, sondern auf einer Konferenz präsentiert. Alle anderen Studien sind In-vitro- oder Tiermodelle. Strukturelle Eigenschaften: BPC-157 ist ein Peptid – ein Pentadecapeptid, um es genau auszudrücken. Es besteht aus 15 Aminosäuren (Gly Glu Pro Pro Pro Gly Lys Pro Ala Asp Asp Ala Gly Leu Val). Verabreichung: Dieses Medikament ist nicht als pharmazeutisches Produkt erhältlich. Verhaltensleitlinien sind nicht verfügbar. BPC-157 wird mit Insulinnadeln injiziert. Wenn es außerhalb des Labors verwendet wird, verabreichen die meisten Sportler Dosierungen von 200 bis 300 Mikrogramm pro Tag, um die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen. Sie injizieren 200-300 Mikrogramm subkutan oder intramuskulär (nicht in die Gelenke) so nah wie möglich an der Stelle, wo die Verletzung aufgetreten ist, ein, zwei und manchmal sogar dreimal täglich. Die Zyklen dauern 2 bis 4 Wochen. Danach empfehlen die meisten Untergrundquellen eine Auszeit von 2 Wochen. Wenn die Verletzung einer weiteren Behandlung bedarf, kann ein weiterer Zyklus gestartet werden. Verfügbarkeit: Es sind keine kommerziellen Zubereitungen bekannt, die BPC-157 enthalten. Dieses Medikament ist nur auf dem Schwarzmarkt erhältlich. 1 Pentadecapeptide BPC 157 Enhances the Growth Hormone Receptor Expression in Tendon Fibroblasts. Chung-Hsun Chang et al. Molecules 2014, 19(11), 19066-19077 2 Veljaca M, Chan K, Guglietta A. Digestion of h-EGF, h-TGF alpha, and BPC-15 in human gastric juice. Gastroenterology 1995;108:761. 3 Sikiric P, Seiwerth S, Grabarevic Z, Petek M, Rucman R, Turkovic B, Rotkvic 1, Jagic V, Duvnjak M, Mise S, et al. The beneficial effect of BPC 157, a 15 amino acid peptide BPC fragment, on gastric and duodenal lesions induced by restraint stress, cysteamine and 96% ethanol in rats. A comparative study with H2 receptor antagonists, dopamine promotors and gut peptides. Life Sci. 1994;54(5):PL63-8. 4 Sikiric P, Seiwerth S, Grabarevic Z, Rucman R, Petek M, Rotkvic I, Turkovic B, Jagic V, Mildner B, Duvnjak M, et al. Hepatoprotective effect of BPC 157, a 15-amino acid peptide, on liver lesions induced by either restraint stress or bile duct and hepatic artery ligation or CC14 administration. A comparative study with dopamine agonists and somatostatin. Life Sci. 1993;53(18):PL29-16. 5 Stancic-Rokotov D, Sikiric P, Seiwerth S, Slobodnjak Z, Aralica J, Aralica G, Perovic D, Anic T, Zoricic I, Buljat G, Prkacin I, Gjurasin M, Rucman R, Petek M,Turkovic B, Ivasovic Z, Jagic V, Staresinic M, Boban-Blagaic A. Ethanol gastric lesion aggravated by lung injury in rat. Therapy effect of antiulcer agents. J Physiol Paris. 2001 Jan-Dec;95(1-6):289-93. 6 Kalogjera L, Ries M, Baudoin T, Ferencic Z, Trotic R, Pegan B. Dosedependent protective effect of BPC 157 on capsaicin-induced rhinitis in rats. Eur Arch Otorhinolaryngol. 1997;254 Suppl 1:S9-11. 7 Lovric-Bencic M, Sikiric P, Hanzevacki JS, Seiwerth S, Rogic D, Kusec V, Aralica G, Konjevoda P, Batelja L, Blagaic AB. Doxorubicine-congestive heart failure-increased big endothelin-1 plasma concentration: reversal by amlodipine, losartan, and gastric pentadecapeptide BPC157 in rat and mouse. J Pharmacol Sci. 2004 May;95(1):19-26. 8 Sebeciç B, Nikolic V, Sikiric P, Seiwerth S, Sosa T, Patrlj L, Grabarevic Z, Rucman R, Petek M, Konjevoda P, Jadrijeviç S, Peroviç D, Slaj M. Osteogenic effect of a gastric pentadecapeptide, BPC-157,on the healing of segmental bone defect in rabbits: a comparison with bone marrow and autologous cortical bone implantation. Bone. 1999 Mar;24(3):195202. 9 Mikus D, Sikiric P, Seiwerth S, Petricevic A, Aralica G, Druzijancic N, Rucman R, Petek M, Pigac B, Perovic D, Kolombo M, Kokic N, Mikus S, Duplancic B, Fattorini I, Turkovic B, Rotkvic 1, Mise S, Prkacin I, Konjevoda P, Stambuk N, Anic T. Pentadecapeptide BPC 157 cream improves burnwound healing and attenuates burn-gastric lesions in mice. Burns. 2001 Dec;27(8):817-27. 10 Gjurasin M, Miklic P, Zupancic B, Perovic D, Zarkovic K, Brcic L, Kolenc D, Radic B, Seiwerth S, Sikiric P. Peptide therapy with pentadecapeptide BPC 157 in traumatic nerve injury. Regul Pept. 2010 Feb 25;160(1-3):33 41. 11 Cerovecki T, Bojanic I, Brcic L, Radic B, Vukoja 1, Seiwerth S, Sikiric P. Pentadecapeptide BPC 157 (PL 14736) improves ligament healing in the rat. J Orthop Res. 2010 Sep;28(9):1155-61. 2 Staresinic M, Sebecic B, Patrlj L, Jadrijevic S, Suknaic S, Perovic D, Aralica G, Zarkovic N, Borovic S, Srdjak M, Hajdarevic K, Kopljar M, Batelja L, BobanBlagaic A, Turcic I, Anic T, Seiwerth S, Sikiric P. Gastric pentadecapeptide BPC 157 accelerates healing of transected rat Achilles tendon and in vitro stimulates tendocytes growth. J Orthop Res. 2003 Nov;21(6):976-83. 13 Krivic A, Anic T, Seiwerth S, Huljev D, Sikiric P. Achilles detachment in rat and stable gastric pentadecapeptide BPC 157: Promoted tendon-tobone healing and opposed corticosteroid aggravation. J Orthop Res. 2006 May;24(5):982-9 14 Staresinic M, Petrovic I, Novinscak T, Jukic I, Pevec D, Suknaic S, Kokic N, Batelja L, Brcic L, Boban-Blagaic A, Zoric Z, Ivanovic D, Ajduk M, Sebecic B, Patrlj L, Sosa T, Buljat G, Anic T, Seiwerth S, Sikiric P. Effective therapy of transected quadriceps muscle in rat: Gastric pentadecapeptide BPC 157. J Orthop Res. 2006 May;24(5):1109-17. 15 Novinscak T, Brcic L, Staresinic M, Jukic I, Radic B, Pevec D, Mise S, Tomasovic S, Brcic I, Banic T, Jakir A, Buljat G, Anic T, Zoricic I, Romic Z, Seiwerth S, Sikiric P. Gastric pentadecapeptide BPC 157 as an effective therapy for muscle crush injury in the rat. Surg Today. 2008;38(8):716-25. Seiwerth S, Sikiric P, Grabarevic Z, Zoricic I, Hanzevacki M, Ljubanovic D, Coric V, Konjevoda P, Petek M, Rucman R, Turkovic B, Perovic D, Mikus D, Jandrijevic S, Medvidovic M, Tadic T, Romac B, Kos J, Peric J, Kolega Z. BPC 157’s effect on healing. J Physiol Paris. 1997 May-Oct;91(3-5):173-8. 17 Brcic L, Brcic I, Staresinic M, Novinscak T, Sikiric P, Seiwerth S. Modulatory effect of gastric pentadecapeptide BPC 157 on angiogenesis in muscle and tendon healing. J Physiol Pharmacol. 2009 Dec;60 Suppl 7:191-6. 8 Sikiric P, Petek M, Rucman R, Seiwerth S, Grabareviç Z, Rotkvic 1, Jagiç V, Turkoviç B, Mildner B, Duvnjak M, et al. The significance of the gastroprotective effect of body protection compound (BPC): modulation by different procedures. Acta Physiol Hung. 1992;80(1- 4):89-98.