Coleus Forskohlii Extrakt  syn. Forskolin  syn. Pashanabhedi  Beschreibung:  Coleus forskohlii, auch bekannt als Plectranthus barbatus oder indischer Coleus, ist eine Kräuterpflanze aus der Familie der Minze. Sie hat eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen indischen (ayurvedischen) Medizin, wo sie zur Behandlung von Herzkrankheiten, Krämpfen, krampfartigen Schmerzen und schmerzhaftem Urinieren eingesetz wurde.231 Moderne Studien bestätigen, dass es sich um eine pharmakologisch aktive Pflanze handelt, und legen nahe, dass ihre Extrakte vorteilhafte Eigenschaften in Bezug auf eine Reihe von Gesundheitszuständen wie Asthma,232 Arterienerkrankungen,233 Herzkrankheiten,234 Fettleibigkeit,235 und Glaukom haben könnten.236 Die Forschung ist im Gange. Auf dem Gebiet der Sporternährung werden Coleus forskohlii Extrakt gefördert, um den Testosteronspiegel bei Männern zu erhöhen und einen verstärkten Kraft und Muskelmassezuwachs zu unterstützen. imaage Forskolin wurde als pharmakologisch aktives Prinzip in dieser Pflanze identifiziert, obwohl seine genaue Wirkungsweise unbekannt ist. Man geht davon aus, dass es die zelluläre Adenylatzyklase stimuliert und die Produktion von zykllischem AMP (3’,5’ Adenosinmonophosphat) steigert, einem sekundären Botenstof, der an der Vermittlung vieler rezeptorabhängiger Funktionen beteiligt ist.237 Dadurch kann Forskolin die zelluläre Reaktionsfähigkeit auf bestimmte Hormone und Signialliganden erhöhen, von denen viele Aktivitäten haben, die integraler Bestandteil des Metabolismus und der Verwertung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sind. Es wird angenommen, dass Forskolin auch eine Reihe von nicht-zyklischen AMP-anhängigen Aktivitäten ausübt, obwohl die genaue Natur dieser Wege weniger bekannt ist.238  Sportergänzugsextrakte von Coleus forskohlii werden typischerweise auf den Forskolingehalt standardisiert. Sie können hinsichtlich des prozentualen Anteils an aktivem Forskolin erheblich variieren, was wahrscheinlich auf unterschiedliche Pflanzenherkünfte und Extraktionsmethoden zurückzuführen ist. Klinische Studien deuten zwar darauf hin, dass Forskolin das zyklische AMP erhöhen kann, aber der biologische Wert davon (im Zusammenhang mit der Leistungssteigerung) bleibt unbekannt. Es fehlen derzeit Daten, die einen eindeutigen ergogenen Wert bei erfahrenen trainierenden Erwachsenen bestätigen.  Geförderte Leistungen:  Der Extrakt aus Coleus forskohlii wird gefördert, um den Testosteronspiegel zu erhöhen, wodurch die Zunahme an magerer Muskelmasse und Kraft erleichtert wird.  Klinische Studien:  Coleus forskohlii Extrakt verbessert nachweislich einen metabolischen Marker (Testosteronspiegel), der in Placebo-kontrollierten Studien am Menschen häufig mit positiven Veränderungen der Körperzusammensetzung oder leistung in Verbindung gebracht wird. Er hat eine Bewertung von Klinischen Unterstützung, 3 (3/5).  Die am weitesten verbreitete und relevanteste plazebokontrollierte Studie zum Coleus forskohlii Extrakt beinhaltete dessen Ergänzung durch eine Gruppe inaktiver (sitzender) übergewichter Männer.239 Probanden konsumierten 500 mg Extrakt pro Tag (standardisiert auf 10% Forskolin) über einen Zeitraum von 12 Wochen. Im Rahmen dieser Studie gab es keine körperliche Betätigung. Die Ergänzung des Coleus forskoholii Extrakts führte zu einem sehr geringen, aber statistisch signifikanten Anstieg des serumfreien Testosteronspiegels (+3,47%) im Vergleich zu Placebo (-4,11%). Es gab auch einen statistisch starken Trend zu einem erhöhten Gesamttestosteronspiegel (+16,77% gegenüber -1,08%) und einer Zunahme der fettfreien Körpermasse (+3,71 kg gegenüber +1,57 kg). Die auffälligste Veränderung, über die in dieser Studie berichtet wurde, war tasächlich eine Verringerung der Fettmasse (-4% gegenüber -1%).  Die positive hormonellen Anpassungen nach der Verwendung von Coleus forskohlii Extrakt waren geringfügig und sind für die sportliche Leistung von unbekanntem Wert. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen ob der Coleus forskohlii Extrakt für gesunde, trainierende Erwachsene einen ergogenen Wert haben kann.  Empirische Beweise:  Coleus forskohlii Extrakt ist weithin als eigenständige Nahrungsergänzung erhältlich. Das Feedback zu seiner Verwendung als Sportergänzung war sehr gemischt. Einige Anwender behaupten, dass sie im Laufe der Zeit positive Veränderungen bemerken, gewöhnlich in Bezug auf die Körperzusammensetzung (magere Masse). Einige berichten gleichzeitig auch von Verbesserungen der Muskelausdauer und Muskelkraft. Ein ebenso starker Prozentsatz von Anwendern bemerkt jedoch keinen Vorteil in Bezug auf Leistung oder Körperzusammensetzung durch die Einnahme dieser Ergänzung. Ob diese Inkonsistenz auf individuelle Unterschiede in der Empfindlichkeit gegenüber dem Coleus forskohlii Extrakt, auf den Kontext seiner Anwendung oder auf einen völligen Mangel an ergogener Wirksamkeit zurückzuführen ist, bleibt unklar. Coleus forskohlii Extrakt hat eine empirische Evidenzbewertung von 3 (3/5).  Wirksame Dosierung:  Eine wirksame Dosierung dieser Ergänzung ist unbekannt. Basierend auf klinischen Studien, die geringe Testosteronhöhungen zeigen, wird üblicherweise eine Dosierung von 50 mg pro Tag (aktives Forskolin) verwendet.  Nebenwirkungen / Sicherheit:  Coleus forskohlii Extrakt wurde während der klinischen Studien gut vertragen, ohne signifikante Nebenwirkungen. Leichte gastrointestinale Nebenwirkungen (Überkeit, Durchfall etc.) warden manchmal bei Beginn der Anwendung oder bei Einnahme höherer Dosen beobachtet.