Fischöl (EPA/DHA) syn. Eicosapentaensäure / Docosahexaensäure Beschreibung: Fischölzusätze werden im Allgemeinen als reichhaltige Quelle für die mehrfach ungesättigten Omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPS) und Docosahexaensäure (DHS) angeboten. Omega-3 Fettsäuren sind wichtig für die menschliche Ernährung und können vom Körper nicht synthetisiert warden. Als solche werden sie als essentielle Nährstoffe in der Nahrung angesehen. Die Zufuhr kleiner Mengen dieser essentiellen Fettsäuren ist für viele biologische Funktionen notwendig, darunter für das Wachstm und die Entwicklung des Menschen, die Funktion der Zellmembranen, den Nährstoffmetabolismus, die Funktion des Nervensystems, das Sehrvermögen, das Gedächtnis und die Kognition.330,331,332 In der Sporternährung werden Fischölergänzungen wegen ihres potenziellen Nutzens für den Stoffwechsel und die allgemeine Gesundheit weithin verwendet. Die Ergänzung mit Fischöl hat mehrere gut unterstützte gesundheitsfördernde Wirkungen. Zunächst einmal hat sich gezeigt, dass EPS/DHS die Triglyceridspiegel senkt.333 Tatsächlich gibt es eine verschreibungspflichtige Arzneimittelform von EPS und DHS (Lovaza, GlaxoSmithKline) zur Behandlung hoher Triglyceridspiegel. Diese Fettsäuren können auch den Cholesterinspiegel im Serum senken,334 die vaskuläre Reaktivität335 und die Endothelfunktion verbessern,336 und antiarrhythemische Wirkungen haben.337 Studien zeigen, dass eine regelmäßige Ergänzung von EPS und DHS zum Schutz des Herz-Kreislauf Systems beiträgt und das Risiko eines plötzlichen Herztods erheblich verringert.338,339 EPS und DHS haben erwiesenermaßen auch entzündungshemmende Wirkungen,340 und können bei der Behandlung von Entzündungskrankheiten wie Arthritis341 Asthma helfen.342 Einige Studien deuten auch darauf hin, dass EPS und DHS die Stimmung und das Gedächtnis verbessern,343 und den Proteinkatabolismus in bestimmten Krankheitszuständen verhindern können.344,345 Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure haben auch einige Auswirkungen auf den Stoffwechsel, die für trainierende Personen von Nutzen sein können. Zunächst einmal hemmt eine Ergänzung mit Omega-3 Fettsäuren mehrere Enzyme, die an der Lipogense (Fettablagerung) beteiligt sind.346 Sie sind auch wichtig für die Oxidation von Fettsäuren für die Energiegewinnung.347 Dies kann dazu beitragen, die Körperzusammensetzung zu verbessern, zumindest durch Verringerung der Fettspeicherung. Omega-3 Fettsäuren können auch die Aktivität von antioxidativen Enzymen erhöhen.348 Dies kann dazu beitragen, freie Radikale zu beseitigen, die Zellen schädigen und möglicherweise sogar zur Muskelermüdung beitragen können. EPS DHS haben auch gefässerweiterdne Wirkungen,349 die den Blutfluss und die Nährstoffzufuhr zu den Muskeln erhöhen können. Sie können auch zur Aufrechterhaltung der Trainingsfunktionalität beitragen, indem sie Muskelkater nach intensivem Training verringern.350 Bisher unterstützen Studien mit trainierenden Erwachsenen im Allgemeinen keine direkten ergogenen Effekte mit Fischölergänzung. Sie weisen jedoch darauf hin, dass EPS und DHS die kardiovaskuläre Fitness nach dem Training verbessern können. Dies könnte es dem Sportler ermöglichen, eine niedrigere Herzfrequenz aufrechtzuerhalten, während er Ausdaueraktivitäten bei nahezu maximalem Sauerstoffverbrauch ausführt. Die entzündungshemmende Wirkung von EPS und DHS kann auch dazu beitragen, vor einer trainingsbedingten Bronchokonstriktion zu schützen.351 Dies tritt manchmal bei Elite und Hochleistungssportlern ohne Asthma auf, was möglicherweise auf die regelmäßige Dehydrierung der Atemwege bei intensiver Anstrengung zurückzuführen ist. Fischölergänzungsmittel scheinen bei gesunden Personen keine muskelaufbauende (anabole) Wirkung zu haben. Geförderte Leistungen: Fischöl wird gefördert, um die Körperzusammensetzung und die Trainingsleistung zu verbessern. Klinische Studien: Fischöl hat in humanen placebokontrollierten Studien gezeigt, dass es einen metabolischen Marker (Herzfrequenz während der Ausdauerleistung) verbessertl, der mit positiven Veränderungen der Leistung verbunden ist. Die Bewertung von die klinische Unterstützung beträgt 3 (3/5). Eine plazebokontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen von Fischöl auf die Leistung von Ausdauertraining in einer Gruppe trainierter Elite-Radsportler.352 Die Probanden nahmen acht Wochen lang täglich 8 Gramm Fischöl ein. Jede 1 Gramm Fischölkapsel enthielt 352 mg DHS und 65 mg EPS. Die Verwendung von Fischöl bewirkte im Vergleich zu Placebo bei Elite-Athleten keine positiven Veränderungen des Spitzen-Sauerstoffverbrauchs, der Spitzenbelastung, der Ventilationsschwelle, der Blutlaktatkonzentrationen oder der Zeit bis zur Ermüdung. Es wurde zwar kein direkter ergogener Effekt festgestellt, aber die Versuchspersonen, die Fischöl einnahmen, behielten eine niedrigere Herzfrequenz sowohl bei schrittweisem Training als auch bei Ausdauertraining bei, was eine Verbesserung der kardiovaskulären Fitness darstellte. Eine weitere plazebokontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen von Gramm Fischöl pro Tag während eines fünfwöchigen Bewegungstrainings in einer Gruppe von Fußballspielern nach den Australischen Regeln.353 Die Ergänzung von Fischöl führte wiederum nicht zu einem direkten ergogenen Effekt, gemessen an der Zeit bis zur Erschöpfung oder Erholung. Sie bewirkte jedoch eine leichte Senkung des Blutdrucks und eine Verbesserung der kardiovaskulären Fitness, gemessen an einer Verringerung der Herzfrequenz bei submaximaler Belastung (-7,8 Schläge/min gegenüber -1,9 Schlägen/min) im Vergleich zu Placebo. In Übereinstimmung mit den beiden oben genannten Studien bemerkte eine dritte plazebokontrollierte Studie ebenfalls Verbesserungen der kardiovaskulären Fitness nach der Verwendung von Fischöl bei sportlicher Betätigung.354 In dieser plazebokontrollierten Studie nahmen gut trainierte Sportler (Radfahrer) acht Wochen lang täglich 8 Gramm Fischöl ein. Die Studie fand keine Unterschiede im Spitzen-Sauerstoffverbrauch (VO2peak), in der Spitzenbelastung oder in der Zeit bis zur Erschöpfung nach der Einnahme von Fischöl. Die Fischölergänzung senkte jedoch die Herzfrequenz während der schrittweisen und stetigen submaximalen Belastung und reduzierte den Sauerstoffverbrauch des gesamten Körpers. Eine unkontrollierte Studie über die Auswirkungen einer Fischölergönzung bei Männern mit Trainingserfahrung deutet auf einen greifbareren ergogenen Effekt hin, war jedoch bei weitem nicht schlüssig.355 Als Teil der Untersuchung nahm jeder Proband vier Wochen lang täglich 4 Gramm Fischöl ein. Die Trainingsleistung wurde vor und nach der Verwendung des Laufbandlaufens bewertet, zuerst bei maximal 60% Sauerstoffverbrauch, gefolgt von einem hochintensiven, schrittweisen Lauf bis zur Erschöpfung. Während Fischöl bei keinem Marker der Trainingsleistung zu statistisch signifikanten Verbesserungen führte, gab es einen statistisch starken Trend der Verbesserung der Zeit bis zur Erschöpfung vor und nach der Ergänzung (9,7 Minuten gegenüber 10,2 Minuten). Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um festzustellen, ob eine FIschölergänzung konsistente leistungssteigernde Eigenschaften bei trainierenden Erwachsenen aufweisen kann. Empirische Beweise: Fischöl (EPS/DHS) ist weithin als eigenständige Nahrungsergänzung erhältlich. Die Rückmeldungen über seine Verwendung als Sportergänzung sind tendenziell positiv. Fischöl ist eine der am meisten akzeptierten allgemeinen Gesundheitsergänzungen und wird von Sportlern und Bodybuildern häufig zur Verbesserung der kardiovaskulären Fitness und zum Schutz des Wohlbedindens verwendet. Die positiven Auswirkungen von Fischöl auf die kardiovaskuläre Fitness schlagen sich manchmal in Leistungsverbesserungen bei Sportlern nieder, insbesondere bei solchen, die an ausdauerorientierten Aktivitäten teilnehmen. Auch Bodybuilder bevorzugen manchmal Fischöl zur Reduzierung der Körperfettmasse und zur Verbesserung der Muskeldefinition. Zwar berichten genug Menschen über greifbare ergogene Wirkungen einer Ergänzung mit Fischöl, um dies als positiven Trend zu betrachten, doch gibt es auch eine starke Population von Anwendern, die solche Aktivitäten ablehnen. Der Grund für diese Diskrepanz ist nach wie vor unklar, kann aber mit bestimmten Situationen zusammenhängen, in denen Fischöl in der Lage ist, positive Auswirkungen auf die Trainingsleistung zu vermitteln. Als ergogenens Hilfmittel hat Fischöl eine empirische Evidenzbewertung von 4 (4/5). Wirksame Dosierung: Basierend auf klinischen Studien wird eine Dosierung von 3-6 Gramm Fischöl pro Tag (standardisiert für EPS und DHS) empfohlen. Nebenwirkungen / Sicherheit: Fischöl ist im Allgemeinen gut verträglich und gilt als eine gesundheitsfördernde Ergänzung. Über gastrointestinale Nebenwirkungen wird manchmal berichtet, und in seltenen Fällen wurde auch über verlängerte Blutungszeiten von klinischer Bedeutung berichtet.356