BeschreibungDie Funktionalität unseres Körpers ist wichtig für produktive Sportler, insbesondere für Bodybuilder. Um an Wettkämpfen teilzunehmen und die Hoffnung zu haben, irgendeine Art von Wettkampf zu gewinnen, muss unser Körper wie ein Champion aussehen und sich so verhalten. Um die Gipfel des perfekten Körperbaus und der gesteigerten Kraft zu erreichen, pumpen wir unseren Körper mit Nahrungsergänzungsmitteln voll und essen bestimmte Arten von Nahrungsmitteln. Die Endergebnisse sehen in der Regel ziemlich brillant aus; genau das, was wir wollten, oder? All dies ist gut und schön, aber in Wirklichkeit leiden unsere Organe und das Innenleben unseres Körpers unter dem, was wir zu uns nehmen – insbesondere die Leber. Denken Sie daran: Alles, was wir zu uns nehmen, wird von unserem Körper verarbeitet.Abgesehen davon, dass Glutathion ein Mundvoll ist, steht es für etwas, was nicht viele andere Substanzen können: ein insgesamt positiver Ansatz, um gesund zu bleiben. Niedrige Glutathionwerte können Probleme mit dem Immunsystem verursachen und häufig zu chronischen Krankheiten führen. Wenn Sie immer krank sind, ist es gut möglich, dass Ihr Glutathionspiegel zu niedrig ist. Welchen Nutzen kann die Einnahme von Glutathion – einer Substanz, die nur über eine Spritze oder eine Infusion erhältlich ist – also bringen?- Glutathion steigert die Immunität, hilft, ständige Krankheiten zu verhindern und verbessert die allgemeine Gesundheit.- Schützt den Körper vor freien Radikalen (theoretisch werden die Auswirkungen des natürlichen Alterungsprozesses reduziert), Chemikalien und negativen Substanzen in der Nahrung und vor ungesunden Gegenständen in der Umwelt.- Wirkt auf die Entgiftung von Leber und Niere, besonders wichtig für Bodybuilder, die viele Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.- Fördert gesunde Haut und kann die Hautaufhellen.- Niedrige Glutathionwerte können zu Arthritis, Parkinson, chronischer Müdigkeit, Asthma und mehr beitragen.Was die negativen Auswirkungen der Einnahme von Glutathion betrifft, so ist man wirklich nur auf einen einzigen beschränkt:- Menschen, die überempfindlich auf Glutathion reagieren, können allergische Reaktionen entwickeln oder erleben, zu denen auch Nesselsucht gehört.Klingt nach einem ziemlich guten Deal, oder? Das ist es auch. Nach einigen zusätzlichen Forschungen ist das Negative von Glutathion – abgesehen davon, dass es Sie vielleicht hier und da einen hübschen Penny kostet -, dass Sie eine allergische Reaktion haben können. Obwohl man nicht versucht, allergische Reaktionen herunterzuspielen (sie sind ernst und sollten Anlass zur Sorge geben), ist nicht nachgewiesen, dass Glutathion einen negativen Beitrag zum Körper leistet.Wie bekommen Sie dasDie LiquIVida Lounge bietet zum einen IV-Tropfen und Spritzen für Glutathion an, wobei die Büros über die gesamten USA verteilt sind. Recherchieren Sie leicht, wo Sie wohnen, und finden Sie heraus, wer Glutathion-Verstärkungen anbietet. Sollten Sie für die IV oder die Spritze nicht bezahlen wollen, können Sie Ihre Werte natürlich durch den Verzehr von grünem Gemüse (wie Spinat, Spargel, Avocado, Brokkoli usw.) sowie Karotten und Grapefruit verbessern. Auch die Vitamine C und D sorgen für eine Steigerung, zusammen mit grünem Tee, Fischöl und Mariendistel. Trotz der Einnahme dieser Vitamine werden Sie keinen nennenswerten Anstieg des Glutathionspiegels feststellen.Die Gründe für die erhöhten Kosten sind ebenfalls ziemlich klar. Es werden keine Konservierungsstoffe in Glutathion gegeben, d.h. nach 30 Tagen muss das Produkt weggeworfen werden. Wenn Sie keine Konservierungsstoffe in Glutathion enthalten, erhalten Sie bei jedem Besuch eine gesündere Dosis. Die Kosten sind in den letzten zehn Jahren erheblich gesunken, was bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu Glutathion haben.Wie bereits erwähnt, gibt es nur zwei Methoden, um Glutathion tatsächlich signifikant zu erhöhen: über eine Infusion oder durch eine Spritze. Bis zu diesem Punkt gibt es keine Pille oder Nahrungsergänzung, die man oral einnehmen kann, da wir nur eine winzige Menge von dem, was wir einnehmen, aufnehmen. Hier sind die Beschreibungen beider Methoden:- Der intravenöse (IV) Tropf bietet eine Absorptionsrate von 90-97%, d.h. der Körper absorbiert fast 100% des bereitgestellten Glutathions (im Gegensatz zu den 3% aus der Einnahme).- Mit der Infusion erhalten Sie einen 100CC-Tropf, oder etwa 2000 mg (2 Gramm), über einen Zeitraum von fünfzehn Minuten.- Die geschossene Form von Glutathion bietet eine Absorptionsrate von etwa 85%.- Für die Spritze erhalten Sie eine Dosis von 200 mg, normalerweise in die Schulter.VerwendetJeder kann von einer Glutathion-Ergänzung profitierenDer Rückgang des Glutathionspiegels ist mit dem Altern verbunden, und Studien haben gezeigt, dass Erwachsene, die Glutathion einnahmen, einen besseren Gesundheitszustand hatten als diejenigen, die kein Glutathion einnahmen. Daher ist die Glutathion-Supplementierung für diese Bevölkerung besonders wichtig.Es ist bekannt, dass hartes Training den Glutathionspiegel senkt. Daher kann der hart trainierende Sportler besonders von der Glutathion-Supplementierung und den verbesserten Erholungs- und Muskelaufbauresultaten profitieren, die sich aus der Anwendung ergeben.Zu den Personen mit niedrigen Glutathionwerten können gehören: Raucher, HIV-Infizierte/Aidskranke, Diabetiker, Männer mit niedriger Spermienzahl/Impotenz, Alzheimer- und Krebspatienten.Ein Glutathionmangel führt nicht zu Krankheiten, aber ein niedriger Glutathionspiegel kann den Alterungsprozess beschleunigen, zu einem Funktionsverlust führen und das Immunsystem schwächen.Anwendung und NebenwirkungenHalten Sie sich strikt an die Anweisungen auf den Etiketten. Es sind keine Nebenwirkungen bei der Anwendung von Glutathion bekannt.In der Forschung ist es widersprüchlich, ob Glutathion beim Menschen wirksam absorbiert wird. Eine Studie legt jedoch nahe, dass Glutathion am besten eingenommen wird, indem man eine Tablette im Mund, die zwischen den Zähnen und der Innenseite der Wange platziert wird, auflösen lässt.Eine Glutathion-Vorläufersubstitution sollte von Personen mit einer Milchproteinallergie sowie von Personen, die eine Organtransplantation erhalten haben, vermieden werden.Die Einnahme von GSH-Zusätzen während der Schwangerschaft oder der Stillzeit wird nicht empfohlen.Wenn Sie Nebenwirkungen haben, kann es sein, dass die glutathionverstärkenden Nahrungsergänzungsmittel Ihr Immunsystem übermäßig stimulieren. Verfolgen Sie immersorgfältig Ihre Reaktion, um festzustellen, ob sie wirken oder nicht.Das bedeutet oft, dass Sie Ihre Laborwerte und Symptome im Auge behalten müssen, besonders wenn Sie mit einer unerbittlichen Entzündung zu kämpfen haben, die schwer zu lokalisieren ist.Nebenwirkungen von 4-wöchigem oralen Glutathion (1 g/Tag) in klinischen Studien eingeschlossen:- Blähungen- Lose Stühle- Spülen- GewichtszunahmeZu den Nebenwirkungen höherer Dosen (bis zu etwa 150 mg/kg/Tag) bei Menschen mit Mukoviszidose gehörten Engegefühl in der Brust, Durchfall und Fieber. Diese sind möglicherweise nicht auf die allgemeine Bevölkerung und niedrigere Dosen anwendbar.Weg zur Erhöhung des Niveaus1- Schwefelreiche Lebensmittel konsumierenSchwefel ist ein wichtiger Mineralstoff, der in einigen pflanzlichen und eiweißhaltigen Lebensmitteln natürlich vorkommt. Er wird für die Struktur und Aktivität wichtiger Proteine und Enzyme im Körper benötigt. Insbesondere wird Schwefel für die Synthese von Glutathion benötigt. Schwefel kommt in zwei Aminosäuren in der Nahrung vor: Methionin und Cystein. Er wird hauptsächlich aus Nahrungsproteinen wie Rindfleisch, Fisch und Geflügel gewonnen.Es gibt jedoch auch vegetarische Schwefelquellen, wie z.B. Kreuzblütengemüse wie Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Grünkohl, Brunnenkresse und Senfgrün. Eine Reihe von Human- und Tierstudien haben ergeben, dass der Verzehr von schwefelreichem Gemüse den oxidativen Stress durch eine Erhöhung des Glutathionspiegels verringern kann.Allium-Gemüse, einschließlich Knoblauch, Schalotten und Zwiebeln, erhöhen ebenfalls den Glutathionspiegel – wahrscheinlich aufgrund ihrer schwefelhaltigen Verbindungen.2- Erhöhen Sie Ihre Vitamin-C-AufnahmeVitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln, insbesondere in Obst und Gemüse, vorkommt. Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Papayas, Kiwis und Paprika sind Beispiele für Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Dieses Vitamin hat viele Funktionen, darunter die eines Antioxidationsmittels, das die Zellen vor oxidativen Schäden schützt. Es hält auch die Versorgung des Körpers mit anderen Antioxidantien, einschließlich Glutathion, aufrecht. Forscher haben entdeckt, dass Vitamin C dazu beitragen kann, den Glutathionspiegel zu erhöhen, indem es zuerst freie Radikale angreift und dadurch das Glutathion schont. Sie fanden auch heraus, dass Vitamin C bei der Wiederaufbereitung von Glutathion hilft, indem es oxidiertes Glutathion wieder in seine aktive Form umwandelt3- Essen Sie Lebensmittel, die von Natur aus reich an Glutathion sindDer menschliche Körper produziert Glutathion, aber es gibt auch Nahrungsquellen. Spinat, Avocados, Spargel und Okra sind einige der reichhaltigsten Nahrungsquellen. Glutathion wird jedoch vom menschlichen Körper nur unzureichend absorbiert. Außerdem können Koch- und Lagerbedingungen die Menge an Glutathion in sowohl für Ihre körperliche als auch für Ihre geistige Gesundheit gut ist. Jüngste Forschungen zeigen, dass Bewegung auch bei der Aufrechterhaltung oder Erhöhung des Antioxidantienspiegels, insbesondere des Glutathionspiegels, hilfreich ist. Wenn Sie eine Kombination aus Cardio- und Krafttraining absolvieren, erhöht sich der Glutathionspiegel am stärksten, verglichen mit einem reinen Cardio- oder Krafttraining. Sportler, die übermäßig trainieren, ohne sich ausreichend zu ernähren und auszuruhen, können jedoch ein Risiko für eine verminderte Glutathionproduktion haben. Achten Sie deshalb darauf, körperliche Aktivität schrittweise und sinnvoll in Ihre normalen Tagesablauf zu integrieren.4- Ergänzung mit MolkeproteinDie Glutathionproduktion Ihres Körpers hängt von bestimmten Aminosäuren ab. Eine Aminosäure namens Cystein ist eine besonders wichtige Aminosäure, die an der Glutathionsynthese beteiligt ist. Cysteinreiche Lebensmittel wie Molkenprotein können die Glutathionversorgung erhöhen.5- Genug Schlaf bekommenEine gute Nachtruhe ist für die allgemeine Gesundheit unerlässlich. Interessanterweise kann ein langfristiger Schlafmangel oxidativen Stress und sogar Hormonstörungen verursachen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass chronischer Schlafmangel den Glutathionspiegel senken kann. Beispielsweise ergab eine Studie zur Messung des Glutathionspiegels bei 30 gesunden Menschen und 30 Menschen mit Schlaflosigkeit, dass die Glutathionperoxidaseaktivität bei Menschen mit Schlaflosigkeit signifikant geringer war. Mehrere Tierstudien haben auch gezeigt, dass Schlafentzug zu einer Abnahme des Glutathionspiegels führt. Wenn Sie also sicherstellen, dass Sie jede Nacht einen guten, erholsamen Schlaf erhalten, kann dies dazu beitragen, den Spiegel dieses Antioxidans aufrechtzuerhalten oder zu steigern.6- Trainieren Sie regelmäßigRegelmäßige körperliche Aktivität wird seit langem von Ärzten und Gesundheitsdienstleistern empfohlen. Es ist keine Überraschung, dass Bewegung sowohl für Ihre körperliche als auch für Ihre geistige Gesundheit gut ist. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Bewegung auch bei der Aufrechterhaltung oder Erhöhung des Antioxidansspiegels, insbesondere von Glutathion, hilfreich ist. Das Abschließen einer Kombination aus Cardio- und Circuit-Krafttraining erhöht das Glutathion am meisten, verglichen mit dem Abschließen von Cardio- oder Krafttraining allein. Bei Athleten, die ohne ausreichende Ernährung und Ruhe trainieren, besteht jedoch das Risiko einer verminderten Glutathionproduktion. Stellen Sie daher sicher, dass Sie körperliche Aktivität schrittweise und vernünftig in Ihre normale Routine einbeziehen.7- Vermeiden Sie zu viel Alkohol zu trinkenEs ist nicht überraschend, dass viele negative gesundheitliche Auswirkungen mit chronischem und übermäßigem Alkoholkonsum verbunden sind. Alkoholismus wird häufig mit Erkrankungen wie Leberzirrhose, Hirnschäden und Pankreatitis in Verbindung gebracht. Wenngleich nicht so bekannt, sind Lungenschäden ebenfalls eine negative Auswirkung des Alkoholismus. Dies hängt wahrscheinlich mit einer Verminderung des Glutathionspiegels in der Lunge zusammen. Die kleinen Atemwege der Lunge benötigen Glutathion, um richtig zu funktionieren. Tatsächlich ist der Glutathiongehalt in der gesunden Lunge bis zu 1.000 Mal höher als in anderen Körperteilen. Der Glutathionabbau in der Lunge von Alkoholikern ist höchstwahrscheinlich auf oxidativen Stress zurückzuführen, der durch chronischen Alkoholkonsum verursacht wird. Die Forschung hat eine 80-90%ige Abnahme des Lungenglutathionspiegels bei Personen festgestellt, die regelmäßig übermäßige Mengen an Alkohol konsumieren. Daher kann eine Begrenzung des Alkoholkonsums dazu beitragen, gesunde Glutathionwerte zu erhalten.