HCG (Humanes Choriongonadotropin)
Beschreibung:
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein
verschreibungspflichtiges Medikament, das aus einem natürlichen
(menschlichen) Ursprung erhaltenes Choriongonadotropin
enthält. Choriongonadotropin ist ein Polypeptidhormon, das
normalerweise im weiblichen Körper während der ersten Monate
der Schwangerschaft vorkommt. Es wird in SyncytiotrophoblastZellen der Plazenta synthetisiert und ist für die Steigerung der
Produktion von Progesteron, einem schwangerhaltenden Hormon,
verantwortlich. Choriongonadotropin ist nur während der
Schwangerschaft in erheblichen Mengen vorhanden und wird von
Standard-Testkits für Schwangerschaftstests als Indikator für die
Schwangerschaft verwendet. Bereits sieben Tage nach dem
Eisprung machen sich Blutspiegel an Choriongonadotropin
bemerkbar und steigen nach ungefähr zwei bis drei Monaten in der
Schwangerschaft bis zu einem Höchststand auf. Nach diesem
Punkt fällt der Hormonspiegel bis zum Zeitpunkt der Geburt
allmählich ab.
Obwohl es eine geringe FSH-ähnliche Aktivität
(Follikelstimulierendes Hormon) besitzt, ahmen die
physiologischen Wirkungen von Choriongonadotropin
hauptsächlich die des Gonadotropin-Luteinisierungshormons (LH)
nach. Als klinisches Medikament wird hCG als exogene Form von
LH verwendet. Es wird normalerweise angewendet, um den
Eisprung und die Schwangerschaft bei Frauen zu unterstützen,
insbesondere bei Frauen, die an Unfruchtbarkeit aufgrund
niedriger Gonadotropinkonzentrationen und einer Unfähigkeit
zum Eisprung leiden. Aufgrund der Fähigkeit von LH, die LeydigZellen in den Hoden zur Testosteronherstellung zu stimulieren,
wird hCG auch bei Männern zur Behandlung von
hypogonadotropem Hypogonadismus verwendet – einer Störung,
die durch niedrige Testosteronspiegel und unzureichende LHProduktion gekennzeichnet ist. Das Medikament wird auch zur
Behandlung des präpubertären Kryptochismus verwendet, ein
Zustand, bei dem einer oder beide Hoden nicht in den Hodensack
gelangen können. HCG wird von männlichen Athleten wegen
seiner Fähigkeit verwendet, die endogene Testosteronproduktion
im Allgemeinen während oder am Ende eines Steroidzyklus zu
steigern, wenn die natürliche Hormonproduktion unterbrochen
wurde.
Geschichte:
Chorionisches Gonadotropin wurde erstmals 1920 entdeckt1
und
wurde etwa 8 Jahre später als Schwangerschaftshormon
identifiziert.2 Die erste Wirkstoffzubereitung, die
Choriongonadotropin enthielt, lag in Form eines Extrakts für
tierische Hypophyse vor, der von Organon als Handelsprodukt
entwickelt wurde. Organon stellte den Extrakt 1931 unter dem
Handelsnamen Pregnon vor. Ein Markenstreit zwang das
Unternehmen, den Namen Pregnyl zu ändern, der 1932 auf den
Markt kam. Pregnyl wird bis heute von Organon verkauft, obwohl
es nicht mehr als Hypophysenextrakt vorliegt.
Die Herstellungstechniken wurden 1940 eingeführt, um das Hormon
durch Filtern und Reinigen des Urins schwangerer Frauen zu erhalten.
Bis Ende der 1960er Jahre wurden sie von allen Herstellern
verwendet, die zuvor Tierextrakte verwendeten. Im Laufe der Jahre
wurden die Prozess- und Fertigungsprotokolle verfeinert, aber hCG
wird heute im Wesentlichen auf die gleiche Weise hergestellt wie vor
Jahrzehnten. Während moderne Präparate biologischen Ursprungs
sind, gelten die Risiken biologischer Kontaminanten als gering (wenn
auch nicht vollständig ausgeschlossen).
Zu Beginn waren die angegebenen Verwendungen für
Choriongonadotropin-Präparate viel breiter als derzeit.
Produktliteratur aus den 50er und 60er Jahren empfahl die
Verwendung dieser Medikamente unter anderem zur Behandlung
von Uterusblutungen und Amenorrhoe, Froehlich-Syndrom,
Kryptochidismus, weiblicher Sterilität, Adipositas, Depression und
Impotenz bei Männern. Ein gutes Beispiel für die breite Anwendung
von Choriongonadotropin ist das Präparat Glukor, das 1958 als
‘dreimal wirksamer als Testosteron’ beschrieben wurde. Für müde
junge Männer im männlichen Klimakterium. Für müde alte Männer
mit männlicher Altersschwäche. Von Vorteil bei Impotenz, Angina
pectoris und koronaren Herzkrankheiten, Neuropsychose, Prostatitis
und Myokarditis.’ Diese Empfehlungen spiegeln jedoch eine Ära
wider, die von der staatlichen Behörde weniger streng reguliert wird
und weniger auf bewährte klinische Studien angewiesen ist. Heute
sind die von der FDA genehmigten Indikationen für hCG auf die
Behandlung von hypogonadotropem Hypogonadismus und
Kryptokridismus bei Männern und anovulatorische Unfruchtbarkeit
bei Frauen beschränkt
HCG hat keine signifikante Aktivität, die die Schilddrüse stimuliert.
Dies wird besonders hervorgehoben, da hCG einst zur Behandlung
von Fettleibigkeit eingesetzt wurde. Der Trend schien im Jahr 1954
populär geworden zu sein, nachdem Dr. A.T.W. Simeons einen Artikel
veröffentlicht hatte, der besagte, dass Choriongonadotropin ein
wirksamer Zusatz zu einer Diät sei. Laut der Studie konnten die
Patienten den Hunger mit kalorienarmen Diäten wirksam abwehren,
vorausgesetzt, sie nahmen die Hormonspritzen auf. Nach der
Simeons-Diät wurden die Menschen im ganzen Land bald einer
strengen Kalorienreduzierung (500 Kalorien pro Tag) unterzogen und
hCG-Injektionen verabreicht. Bald darauf wurde das Hormon selbst
zum Hauptfokus für den Fettabbau. In der Tat wurde bis 1957 gesagt,
dass hCG das am häufigsten verschriebene Medikament zur
Gewichtsabnahme sei. Neuere und umfassendere Untersuchungen
weisen jedoch darauf hin, dass die Verwendung von hCG keine
anorektische oder metabolische Vorteile mit sich bringt.3 Das Journal
der American Medical Association hatte bereits 1962 die Verbraucher
vor der hCG-umfassenden Simeons-Diät gewarnt und die
grundlegende Tatsache genannt, dass eine strikte
Kalorienreduzierung, die den Körper dazu zwingt, Muskel- und
Organgewebe zu opfern, um das notwendige Protein zu erhalten,
gefährlicher ist als Fettleibigkeit selbst.
Bis 1974 hatte die FDA genug von den hCG-Angaben zum
Fettabbau und ordnete an, dass die folgende Aussage in die
gesamte verschreibende Literatur aufgenommen werden sollte.
‘HCG HAT SICH NICHT ALS WIRKSAME THERAPEUTISCHE
MASSNAHME BEI DER BEHANDLUNG DER ADIPOSITAS ERWIESEN.’
ES GIBT KEINEN SUBSTANZIELLEN BEWEIS DAFÜR, DASS DADURCH
DER GEWICHTSVERLUST ERHÖHT WIRD, DER SICH AUS DER
KALORISCHEN BESCHRÄNKUNG ERGIBT, DASS DADURCH EINE
ATRAKTIVERE ODER ‘NORMALE’ VERTEILUNG VON FETT
ENTSTEHT, ODER DASS DER HUNGER MIT DEM
KORRELATIONSRISIKO VERRINGERT WIRD. Diese Warnung gilt für
alle Produkte, die heute in den USA verkauft werden. Trotz dieser
Warnung und der gegenteiligen Beweise fördern einige Kliniken
immer noch die Verwendung von hCG zu Diätzwecken.
Humanes Choriongonadotropin ist heute ein weit verbreitetes
Arzneimittelpräparat, da es für viele Fälle von weiblicher
Unfruchtbarkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der
Ovulationstherapie ist. Zu den populären Präparaten in den USA
zählen derzeit Pregnyl (Organon), Profasi (Serono) und Novarel
(Ferring), obwohl viele andere Handelsnamen im Laufe der Jahre
für Choriongonadotropin-Zubereitungen beliebt waren. Dieses
Medikament wird auch außerhalb der Vereinigten Staaten weit
verbreitet verkauft und ist unter vielen zusätzlichen
Handelsnamen zu finden, die zu zahlreich sind, um sie hier
aufzulisten. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Medikament nicht
auf Bundesebene kontrolliert wird, bestellen US-Athleten und
Bodybuilder bei internationalen Pharmaziequellen, die nicht in der
Lage sind, einen lokalen Arzt, der das Medikament zur Behandlung
von Steroid-induziertem Hypogonadismus verschreiben möchte.
Da dieses Medikament billig ist und selten gefälscht wird, kann den
meisten internationalen Quellen vertraut werden. Obwohl
rekombinante Formen von Choriongonadotropin in den letzten
Jahren auf den Markt gebracht wurden, macht es das enorme
Angebot und die niedrigen Kosten von biologischem hCG weiterhin
zu einem Hauptprodukt für offizielle und off-label-Anwendungen.
Strukturelle Eigenschaften:
Choriongonadotropin ist ein Oligosaccharid-Glycoprotein, das aus
244 Aminosäuren besteht. Es hat eine alpha-Untereinheit, die 92
Aminosäuren lang ist und identisch mit der des
Luteinisierungshormons (LH), des follikelstimulierenden Hormons
(FSH) und des Schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) ist. Es
hat eine Beta-Untereinheit, die für hCG einzigartig ist.
Versorgung:
Humanes Choriongonadotropin ist auf verschiedenen Märkten für
Human- und Tierarzneimittel weit verbreitet. Zusammensetzung
und Dosierung können je nach Land und Hersteller variieren,
enthalten jedoch typischerweise 1.000, 1.500, 2.500, 5.000 oder
10.000 internationale Einheiten (IE) pro Dosis. Alle Formen werden
als lyophilisiertes Pulver geliefert und müssen vor der Verwendung
mit sterilem Verdünnungsmittel (Wasser) rekonstituiert werden.
Verabreichung (Allgemein):
Humanes Choriongonadotropin wird im Allgemeinen durch
intramuskuläre Injektion (IM) verabreicht. Die subkutane
Verabreichung wird ebenfalls verwendet und gilt als therapeutisch in
etwa gleichwertig mit IM-Injektionen.4 Spitzenkonzentrationen von
Choriongonadotropin treten etwa 6 Stunden nach intramuskulärer
Injektion und 16 bis 20 Stunden nach subkutaner Injektion auf.
Verabreichung (Männer):
Bei der Behandlung von Hypogonadotropin-Hypogonadismus
empfehlen die von der FDA genehmigten Protokolle je nach den
individuellen Bedürfnissen des Patienten entweder ein kurzes 6-
wöchiges Programm oder ein Langzeitprogramm mit einer Dauer von
bis zu 1 Jahr. In der Verschreibungsrichtlinie für den Kurzzeitgebrauch
wird empfohlen, 500 bis 1.000 Einheiten 3 Wochen lang dreimal
wöchentlich zu verabreichen, gefolgt von derselben Dosis zweimal
wöchentlich drei Wochen lang. Die Langzeitempfehlungen sehen vor,
dass 4.000 Einheiten dreimal wöchentlich über einen Zeitraum von 6
bis 9 Monaten verabreicht werden. Danach wird die Dosierung für
weitere 3 Monate dreimal wöchentlich auf 2.000 Einheiten reduziert.
Bodybuilder und Sportler verwenden hCG entweder während des
Zyklus, um die Hodenintegrität während der Steroidgabe oder nach
einem Zyklus aufrechtzuerhalten, und um die hormonelle
Homöostase schneller wiederherzustellen. Beide Verwendungsarten
gelten bei ordnungsgemäßer Anwendung als wirksam.
Post-Cycle:
Humanes Choriongonadotropin wird häufig zusammen mit anderen
Medikamenten als Teil eines umfassenden Post-Cycle-TherapyProgramms (PCT) verwendet, das auf die Wiederherstellung der
endogenen Testosteronproduktion am Ende eines Steroidzyklus
abzielt. Das Wiederherstellen der endogenen Testosteronproduktion
ist ein besonderes Anliegen beim Abschluss jedes Zyklus, zu einem
Zeitpunkt, zu dem subnormale Androgenspiegel (aufgrund einer
durch Steroide induzierten Suppression) für den Körper sehr teuer
sein können. Die Hauptsorge ist die Wirkung von Cortisol, die durch
die Wirkung von Androgenen in vielerlei Hinsicht ausgeglichen wird.
Cortisol sendet die entgegengesetzte Botschaft an die Muskeln als
Testosteron, oder eben den Abbau von Proteinen in der Zelle. Ohne
einen niedrigen Testosteronspiegel zu kontrollieren, kann Cortisol
einen großen Teil Ihrer neuen Muskelmasse entfernen. Protokolle für
die Verwendung von hCG nach dem Zyklus erfordern im Allgemeinen
die Einnahme von 2000-3000 Einheiten an jedem 2. oder 3. Tag, die
nicht länger als 2 oder 3 Wochen dauern. Bei einer zu langen oder zu
hohen Dosis kann das Medikament die Leydig-Zellen gegen das
Luteinisierungshormon desensibilisieren und die Rückkehr zur
Homöostase weiter behindern. Einen umfassenderen Überblick über
die Rolle von hCG bei einem angemessenen HormonWiederherstellungsprogramm finden Sie im Abschnitt Post-CycleTherapie dieses Buchs.
On-Zyklus:
Bodybuilder und Sportler können auch humanes chronisches
Gonadotropin während eines Steroidzyklus verabreichen, um eine
Hodenatrophie und die daraus resultierende verringerte Fähigkeit
zur Reaktion auf einen LH-Stimulus zu vermeiden. Tatsächlich wird
diese Praxis verwendet, um das Problem der Hodenatrophie zu
vermeiden, anstatt es später nach Beendigung des Zyklus zu
korrigieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Dosierung bei dieser
Art der Anwendung sorgfältig überwacht werden muss, da hohe
hCG-Spiegel eine erhöhte Hoden-Aromatase-Expression (erhöhte
Östrogenspiegel) verursachen können5 und auch die Hoden gegen
LH desensibilisieren.6 Als solches kann das Medikament tatsächlich
einen primären Hypogonadismus auslösen, wenn es missbraucht
wird, wodurch das Erholungsfenster stark verlängert und nicht
verbessert wird. Gegenwärtige Protokolle für die Verwendung von
hCG auf diese Weise umfassen die subkutane Verabreichung von
250 IU an jedem 3. oder 4. Tag während der gesamten Dauer des
Steroidzyklus. Für einige Personen können höhere Dosen
erforderlich sein, aber kein Punkt sollte 500 IE pro Injektion
überschreiten.
Diese On-Cycle-hCG-Protokolle wurden von Dr. John Crisler, einer
bekannten Persönlichkeit auf dem Gebiet des Anti-Aging- und
Hormonersatzes, zur Verwendung bei Patienten mit
Testosteronersatztherapie (TRT) entwickelt. Obwohl TRT oft
langfristig verabreicht wird, ist die Hodenatrophie eine häufige
kosmetische Beschwerde von Patienten, unabhängig von der
Aufrechterhaltung normaler Androgenspiegel. Das hCG-Programm
von Dr. Crisler soll dieses Anliegen auf eine Art und Weise lindern,
die für eine längerfristige Verwendung akzeptabel ist. Für alle, die
ihre hCG-Aufnahmen in Bezug auf ein vorgeschriebenes
Testosteron-Ersatzprogramm genau zeitlich festlegen möchten,
empfiehlt Dr. Crisler in seinem Artikel Folgendes: ‘Ein Update des
Crisler-hCG-Protokolls’: ‘… nehmen meine Test-cyp-TRTPatienten jetzt ihre hCG bei 250IU zwei Tage vor dem IM-Schuss
sowie den Tag unmittelbar davor. Alle verabreichen ihr hCG
subkutan, und die Dosis kann nach Bedarf angepasst werden (ich
habe bisher noch nicht mehr als 350 IE pro Dosis benötigt)…
Diejenigen TRT-Patienten, die ein transdermales Testosteron oder
sogar Testosteron-Pellets bevorzugen (obwohl ich nicht dafür bin),
nehmen ihr hCG jeden dritten Tag ein.’
Verabreichung (Frauen):
Bei der Anwendung von Ovulation und Schwangerschaft bei einer
anovulatorischen infertilen Frau wird eine Dosis von 5.000 bis
10.000 Einheiten einen Tag nach der letzten Menotropindosis
verabreicht. Der Zeitpunkt ist spezifisch, so dass das Hormon
genau zum richtigen Zeitpunkt des Eisprungszyklus verabreicht
wird. Humanes Choriongonadotropin wird von Frauen nicht zur
Verbesserung der körperlichen Verfassung oder der
Leistungsfähigkeit verwendet.
Verfügbarkeit:
Wenn wir hCG finden, sehen wir, dass es immer in 2 verschiedenen
Ampullen verpackt ist (eine mit Pulver und die andere mit einem
sterilen Lösungsmittel).
Diese müssen vor der Injektion gemischt werden, und das
verbleibende Arzneimittel sollte zur späteren Verwendung gekühlt
werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt dieser Beschreibung
entspricht. Humanes Choriongonadotropin wird in großem Umfang
hergestellt und ist auf dem Schwarzmarkt leicht erhältlich. Bis heute
waren Fälschungen kein großes Problem, obwohl einige merkwürdige
Dinge aufgetaucht sind (alle in Mehrfachdosisfläschchen).
1 Exogenous stimulation of corpus luteum formation in the rabbit; influence
of extracts of human placenta, decidua, fetus, hydatid mole and corpus
luteum on the rabbit gonad. Hirose T 1920 J Jpn Gynecol Sot 16:1055.
2 Die Schwangerschaftsdiagnose ausdem Ham durch Nachweis des
Hypophysenvorderlappen-hormone. II. Pracktishe und theoretische
Ergebnisse aus den hamuntersuchungen. Ascheim S, Zondek B 1928 Klin
Wochenschr 7:1453-1457.
3 The effect of human chorionic gonadotropin (HCG) in the treatment of
obesity by means of the Simeons therapy: a criteria-based metaanalysis.
Lijesen GKS, et al. Br J Clin Pharmacol 1995;40:237-43
4 A randomized three-way cross-over study in healthy pituitarysuppressed
women to compare the bioavailability of human chorionic gonadotrophin
(Pregnyl) after intramuscular and subcutaneous administration. Mannaerts
BM, Geurts TB, Odink J. Hum Reprod. 1998 Jun;13(6):1461-4.
5 Acute stimulation of aromatization in Leydig cells by human chorionic
gonadotropin in vitro. Proc Natl Acad Sci USA 76:4460-3,1979.
6 The different mechanisms for suppression of pituitary and testicular
function. Sandow J, Engelbart K, von Rechenberg W. Med Biol.
1986;63(56):192-200.1995 Jun 1;91(11):2742-7.Dec;75(6):1503-7.Epub 2008
Jun · 10.andriol formulations in conscious lymph duct-cannulated dogs.
Shackleford D, Faassen W Aet al. J of Pharm and Exper Ther. 306 (2003):925-
933.(1990):69-74.nortestosterone. Toth M, Zakar T. J Steroid Biochem 17
(1982):653-60. al. Endocrinology. 1989 Oct;125(4):1821-8UK. Diabetic
Medicine, 18 562-566