Hydrodiuril® (Hydrochlorothiazid) Beschreibung: Hydrochlorothiazid ist ein Diuretikum aus der Thiazid-Familie, das medizinisch zur Behandlung von Ödemen und Bluthochdruck verwendet wird. Dieses Medikament wirkt, indem es die Reabsorption von Elektrolyten verringert, wodurch die Ausscheidung von Natrium, Kalium, Chlorid und folglich Wasser erhöht wird. Im Vergleich zu anderen Diuretika ist Hydrodiuril stärker als das Kalium-Sparing Aldactone® (Spironolacton), aber schwächer als das Schleifenmittel Lasix (Furosemid). Während die Kaliumausscheidung viel weniger ausgeprägt ist als bei Lasix, kann bei diesem Produkt die Verwendung eines Kaliumergänzungsmittels (oder einer kaliumreichen Diät) immer noch erforderlich sein. Dies hängt normalerweise von der Dosis und der Dauer ab, in der das Medikament verabreicht wird. Die Kalziumausscheidung kann auch mit Thiaziden ausgeprägt sein, ist aber in dieser Hinsicht ebenfalls schwächer als bei Lasix. Die Verwendung von Diuretika wurde in einer Reihe von Sportdisziplinen immer beliebter. Für den Anfang sind diese Medikamente bei Bodybuildern sehr beliebt, die vor einem Wettkampf subkutanes Wasser verlieren. Die Fähigkeit, einen gewinnenden Körper zu haben, hängt häufig stark von der Definition ab, die sich aus der Verwendung von Diuretika ergeben kann. Das hoch definierte, extrem harte und zerrissene Aussehen, das heute in diesem Sport üblich ist, ist ohne den Einsatz dieser Medikamente kaum zu erreichen. Viele Athleten, die im Sport mit Gewichtsklassen konkurrieren, setzen auch Diuretika ein. Wrestler und Boxer zum Beispiel könnten Diuretika verwenden, um in einer schwereren Gewichtsklasse zu konkurrieren, als dies bei einer früheren Einwaage der Fall wäre. Da die Wiegung normalerweise einen Tag (oder viele Stunden) vor einem Wettkampf erfolgt, kann der Athlet mit Diuretika das Wassergewicht reduzieren, hat jedoch genug Zeit, um Flüssigkeit und Körpergewicht vor dem Ereignis wiederherzustellen. Das Ergebnis kann eine Verschiebung einer oder mehrerer Gewichtsklassen sein, was bei diesen Sportarten einen erheblichen Vorteil darstellen kann. Geschichte: Hydrochlorothiazid wurde in den 1950er Jahren entwickelt. Angesichts der weit verbreiteten Natur von Krankheiten, die mit hohem Blutdruck und Ödemen einhergehen, fand das Medikament einen sehr großen Markt und erreichte rasch Akzeptanz und Verbreitung im großen Maßstab. Hydrochlorothiazid wurde zu einer grundlegenden Therapieform in diesem Bereich der Medizin, wo es heute noch weit verbreitet ist. Hydrochlorothiazid-Zubereitungen sind in nahezu allen entwickelten Ländern erhältlich und kommen buchstäblich in Hunderten verschiedener Markennamen und Generika vor. Einzelzubereitungen (bei denen Hydrochlorothiazid der einzige Wirkstoff ist) sind bei Mehrkomponenten-Zubereitungen weit unterlegen, wobei der Wirkstoff häufig mit anderen Wirkstoffen gemischt wird, die sich auf Diurese oder Blutdruckmanagement konzentrieren.

Versorgung: Hydrochlorothiazid wird am häufigsten in Tabletten von 25 mg und 50 mg angeboten. Strukturelle Eigenschaften: Hydrochlorothiazid wirkt harntreibend und blutdrucksenkend. Es ist das 3,4-Dihydro-Derivat von Chlorthiazid und hat die chemische Bezeichnung 6-chloro3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-7- sulfonamid 1,1dioxid. Warnungen (Dehydrierung, Tod): Der Missbrauch von Diuretika zu körper- oder leistungssteigernden Zwecken wird als risikoreiche Praxis bezeichnet. Diuretika können ein lebensbedrohliches Maß an Dehydrierung und Elektrolytstörungen verursachen, wenn sie ohne angemessene ärztliche Überwachung verabreicht werden. Viele Todesfälle wurden mit dem Missbrauch dieses Medikaments in Verbindung gebracht Nebenwirkungen: Die Verwendung von Hydrochlorthiazid kann mit einem Elektrolytungleichgewicht zusammenhängen. Dies kann einen Kalium- und Natriummangel sowie eine hypochlorämische Alkalose (eine Erhöhung des Blutbicarbonats aufgrund eines erheblichen Chloridverlusts) umfassen. Anzeichen für ein ElektrolytUngleichgewicht sind trockener Mund, Durst, Schwäche, Lethargie, Benommenheit, Unruhe, Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Krampfanfälle, verringertes Urinvolumen, niedriger Blutdruck und gastrointestinale Störungen. Andere Nebenwirkungen können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Speicheldrüsenentzündung, Kopfschmerzen, Schwindel, Lichtempfindlichkeit, niedriger Blutdruck beim Stehen, Hautreizung, Impotenz, Sehstörungen, Gelbsucht, Pankreatitis, und Entzündung der Lunge sein. Darüber hinaus wurden einige seltene Nebenwirkungen berichtet, die als Überempfindlichkeitsreaktionen charakterisiert wurden, einschließlich Hautausschlag, Fieber, Schock, Lungenödem und Atembeschwerden. Verabreichung: Bei medizinischer Anwendung zur Behandlung von Bluthochdruck beträgt die übliche Anfangsdosis bei Erwachsenen 25 mg täglich als Einzeldosis. Die Dosis kann auf 50 mg täglich erhöht werden, häufig in zwei Dosen von 25 mg. Beachten Sie, dass Tagesdosen über 50 mg häufig mit einer deutlichen Reduktion des Serumkaliums einhergehen. Sportler und Bodybuilder verwenden dieses Medikament (Off-Label) normalerweise für sehr kurze Zeiträume (mehrere Tage) zur Wasseranpassung. Es ist üblich, dieses Medikament einmal täglich nach der Mahlzeit einzunehmen. Der Athlet überwacht den Wasserstand im Laufe des Tages und passt die Dosierung für den nächsten Tag an, falls erforderlich. Die übliche Anfangsdosis beträgt eine 50 mg Tablette. Der Benutzer wird den Effekt durch Hinzufügen einer 25 mg oder 50 mg Tablette an jedem folgenden Tag anpassen. Diese Praxis wird nur drei oder vier Tage lang angewendet, bis eine optimale Dosierung berechnet ist. Die tägliche Gesamtdosis liegt selten über 100 bis 200 mg (Dosen von mehr als 100 mg pro Tag in einer klinischen Umgebung werden normalerweise nicht empfohlen) Wenn die Anwendung von Hydrochlorothiazid nicht den gewünschten Effekt erzielt, wählen viele Bodybuilder/Sportler ein anderes Diuretikum (mild), bevor sie sich den stärkeren Schleifenstoffen zuwenden. Eine Kombination eines kaliumsparenden Diuretikums wie Aldactone® (Spironolacton) und Hydrodiuril wird von vielen als besonders nützlich angesehen und soll den mit der Verwendung von Hydrochlorothiazid verbundenen Kalzium- und Kaliumverlust leicht ausgleichen. Die Dosierung jedes Wirkstoffs würde erheblich reduziert werden, üblicherweise beginnend mit einer Applikation von 25 mg/25 mg und nach oben. Es ist wichtig anzumerken, dass der übermäßige Gebrauch von Diuretika zu potenziell sehr gefährlichen Nebenwirkungen und zu einem zu hohen Wasserverlust führen kann. Dies kann dazu führen, dass die Muskeln flach und ‘entleert’ aussehen. Eine höhere diuretische Dosierung entspricht ebenfalls nicht immer einer erhöhten Definition und Muskularität. Es wird normalerweise als guter Rat von Sportlern angesehen, sich mit der Verwendung von Diuretika vertraut zu machen, bevor sie während der Wettkampfzeit verwendet werden. Andernfalls kann es dem Benutzer überlassen werden, in letzter Minute heftige Dosisanpassungen vorzunehmen, was eine gefährliche und ineffektive Praxis sein kann. Verfügbarkeit: Hydrochlorothiazid wird sowohl in Einzelbestandteilen als auch in Zubereitungen mit mehreren Bestandteilen hergestellt. Niedrige Kosten und breite Verfügbarkeit machen dies zu einem schlechten finanziellen Ziel für Fälschungen.