Ibutamoren Mesylat (MK-677) Beschreibung: Butamoren, auch bekannt unter seiner Forschungsbezeichnung MK-677, ist ein Wachstumshormon-Sekretagogum. Genauer gesagt, gehört es zur GHRP-Klasse (Growth Hormone Releasing Peptides). Alle diese Arzneimittel ahmen die Aktivität von Ghrelin auf den Rezeptor 1a (GHSR1a) des WachstumshormonSekretagogus nach, der die pulsierende Sekretion dieses Hormons aus der Hypophyse stimuliert. Ibutamoren gilt als GHRP der dritten Generation, hauptsächlich wegen seiner verfeinerten oralen Bioverfügbarkeit. In Studien am Menschen konnte gezeigt werden, dass die GH- und IGF-1-Spiegel im Serum sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen signifikant steigen, 1 2 3 die fettfreie Masse und den Energieverbrauch erhöht, 4 die Schlafqualität verbessert 5 und den durch Ernährung verursachten Katabolismus verringert.6 In der Fitnessbranche wird dieses Medikament am häufigsten für Muskelaufbau und Fettabbau sowie als Appetitanreger verwendet. Das Aktivitätsprofil von Ibutamoren würde am besten mit dem von GHRP-6 verglichen werden. Beide Medikamente sind starke Stimulatoren für die Freisetzung von Wachstumshormonen. Keine ist jedoch für diese Aktivität selektiv. Wie bei GHRP-6 führt Ibutamoren wahrscheinlich zu einem leichten Anstieg der ACTH- (adrenocorticotropes Hormon), Cortisol- und Prolaktinspiegel. Verwandte Nebeneffekte sind immer möglich, jedoch nicht besonders häufig oder bemerkenswert bei diesem Medikament. In den meisten Fällen ist der Überlaufanstieg dieser anderen Hormone gering und für den Benutzer äußerlich nicht wahrnehmbar. Ibutamoren ist auch ein mäßig starker Appetitanreger. Beachten Sie, dass die Einnahme dieses Medikaments mit einer signifikanten Erhöhung der täglichen Kalorienzufuhr einhergehen kann, wenn die Ernährung nicht kontrolliert wird. Wenn die Ernährung kontrolliert wird, können die GH-stimulierenden Eigenschaften den Fettabbau unterstützen.

Wesentliche Punkte: • Moderate/starke Wirkung auf den Appetit • Moderate Wirkung auf GH • Leichter Anstieg im Cortisol • Leichter Anstieg im Prolactin Geschichte: Ibutamoren wurde erstmals 1995 von Patchett et al. beschrieben.7 Es wurde während der Erforschung neuartiger Spiropiperidinderivate entwickelt. Eine Reihe dieser Verbindungen wurde synthetisiert und hinsichtlich der Struktur/Aktivitäts-Beziehung als GHRPs bewertet. Während dieser Experimente versuchten die Forscher gezielt, jede Strukturkomponente eines Zwischenmoleküls von großem Interesse zu optimieren und ein Medikament mit hoher oraler und therapeutischer Wirksamkeit zu entwickeln. Das Endergebnis war Ibutamoren. Unter den gewöhnlichen Vertretern der GHRP-Kategorie zeichnet es sich durch die oral aktivsten und lebensfähigsten aus. Ibutamoren wurde von Merck als Arzneimittel untersucht. Das Unternehmen hat das Medikament in die frühen klinischen Studien am Menschen gebracht und seine Auswirkungen auf solche Zustände wie Fibromyalgie, Muskelatrophie, Alzheimer-Krankheit, Fraktur, postmenopausale Osteoporose und Wachstumshormonmangel untersucht. Die bisherigen Studien haben gezeigt, dass das Medikament gut vertragen wird. Während in diesen Studien nicht alle klinischen Endpunkte erfolgreich erreicht wurden, konnte der SerumIGF-I kontinuierlich gesteigert werden. Außerdem scheint es einen therapeutischen Wert zu geben. Vollständige klinische Studien wurden jedoch nie abgeschlossen. Merck hat es vielleicht aufgegeben. Ebenso ist die Zukunft von Ibutamoren derzeit unklar. Ibutamoren ist auf der WADA-Liste der Welt-Anti-DopingAgenturen verbotener Substanzen. Das Screening für dieses Medikament begann in großem Umfang während der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Es ist jetzt, zumindest für ein kurzes Fenster nach Gebrauch, während der Routineanalyse nachweisbar. Eine Blutprobe ist nicht erforderlich. Strukturelle Eigenschaften: Ibutamoren ist ein synthetisches Nichtpeptid-Spiropiperidin mit der chemischen Bezeichnung 2-amino-2-methyl-N-[(2R)-1- (1methylsulfonylspiro[2H-indole-3,4′-piperidin]-1′-yl)-1oxo-3- phenylmethoxypropan-2-yl)propanamide mesylat. Im Vergleich zu den meisten anderen GHRPs weist es eine bemerkenswert hohe orale Bioverfügbarkeit sowie eine verlängerte Halbwertszeit und ein längeres Wirkungsfenster auf, wodurch es bei einmal täglicher Verabreichung wirksam ist. Warnungen: Ibutamoren ist ein nicht zugelassenes neues Medikament. Zu diesem Zeitpunkt fehlt ein umfassendes Verständnis seiner Sicherheit und Neigung zu Nebenwirkungen beim Menschen. Dieses Medikament sollte bei epileptischen Patienten mit Vorsicht angewendet werden. Übergewicht, unkontrollierte Hypothyreose, Hyperglykämie oder erhöhte Fettsäuren im Plasma können die Wirksamkeit von Ibutamoren beeinträchtigen. Dieses Medikament sollte niemals während der Schwangerschaft, bei Krebs, einer Vorgeschichte von Krebs, diabetischer Retinopathie, sklerosierenden Erkrankungen der Leber oder Lunge, intrakranialer Hypertonie oder unkontrolliertem Diabetes verwendet werden. Versorgung: Ibutamoren ist nur als Forschungssubstanz oder als graue Marktergänzung erhältlich. Es wird am häufigsten in Kapseln zu 25 mg und oralen Lösungen zu 25 mg/ml hergestellt. Nebenwirkungen (allgemein): Die häufigsten Nebenwirkungen von Ibutamoren sind eine Zunahme des Appetits und der Schläfrigkeit. Häufig werden auch Nebenwirkungen berichtet, die typischerweise mit anderen Arten von Wachstumshormontherapie in Verbindung stehen, wie Wassereinlagerungen (Ödem), Gelenkschmerzen (Arthralgien), Karpaltunnelsyndrom und Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten. Beachten Sie, dass die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei einer GHRP-Therapie im Vergleich zu herkömmlichem hGH tendenziell geringer ist. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Freisetzung von GH/IGF-1 einer endogenen Synthese unterliegt und daher das Medikament einer Überdosierung weniger zugänglich ist. Nebenwirkungen (beeinträchtigte Glukosetoleranz): Ibutamoren kann die Insulinsensitivität reduzieren und den Blutzuckerspiegel anheben. Dies kann bei Personen ohne vorher bestehenden Diabetes oder beeinträchtigter Glukosetoleranz auftreten. Verabreichung: Ibutamoren wird oral verabreicht. Diese Substanz ist nicht zur Anwendung beim Menschen zugelassen. Verhaltensleitlinien sind nicht verfügbar. Bei Verwendung zur Verbesserung des Körper- oder Leistungsverhaltens scheint Ibutamoren bei einer Dosierung von 10 bis 25 mg pro Tag seine optimale Wirksamkeit zu zeigen. Dies wird in einer Dosis vor dem Schlaf eingenommen. Zyklen dauern normalerweise 3-4 Monate, obwohl Programme von 6 Monaten oder länger nicht ungewöhnlich sind. Kombinierte Therapie: Ibutamoren (ein GHRP) kann mit einem Medikament aus der GHRHKlasse (Growth Hormone Releasing Hormone) wie Sermorelin oder CJC-1295 kombiniert werden. Diese beiden Medikamententypen verändern die GH-Freisetzung durch zwei unterschiedliche und komplementäre Mechanismen. Eine solche Kombinationstherapie führt tendenziell zu einer erheblichen Synergie in Bezug auf die GHFreisetzung, wobei maximale GH-Erhöhungen erzeugt werden, die mit keinem der Arzneimittel allein erhältlich sind. Verfügbarkeit: butamoren ist nicht als verschreibungspflichtiges Arzneimittel erhältlich. Es wird ausschließlich als ‘Forschungssubstanz’ oder grauer Marktzusatz verkauft. Beachten Sie, dass die Qualität von Produkten des Graumarkts nur schwer zu gewährleisten ist. Oral Administration of Growth Hormone (GH) Releasing PeptideMimetic MK-677 Stimulates the GH/Insulin-Like Growth Factor-1 Axis in Selected GHDeficient Adults.lan Chapman et al. J Clin Endocrinol Metab 82: 3455-3463, 1997 2 Effects of a 7-Day Treatment with a Novel, Orally Active, Growth Hormone (GH) Secretagogue, MK-677, on 24-Hour GH Profiles, InsulinLike Growth Factor I, and Adrenocortical Function in Normal Young Men. Georges Copinschi et al. J Clin Endocrinol Metab 81:2776-2782, 1996) 3 Stimulation of the Growth Hormone (GH)-Insulin-Like Growth Factor | Axis by Daily Oral Administration GH Secretogogue (MK-677) in Healthy Elderly Subjects. Ian David et al. J Clin Endocrinol Metab 81:4249- 4257, 1996 4 Two-Month Treatment of Obese Subjects with the Oral Growth Hormone (GH) Secretagogue MK-677 Increases GH Secretion, Fat-Free Mass, and Energy Expenditure.J. SVENSSON et al. J Clin Endocrinol Metab 83:362-369, 1998 5 Prolonged oral treatment with MK-677, a novel growth hormone secretagogue, improves sleep quality in man. Georges Copinschi et al. Neuroendocrinology 1997;66:278-286 6 MK-677, an Orally Active Growth Hormone Secretagogue, Reverses DietInduced Catabolism. M. G. Murphy et al. J Clin Endocrinol Metab 83: 320- 325, 1998 7 Design and biological activities of L-163,191(MK-0677):A potent, orally active growth hormone secretagogue. A. A. PATCHETT et al.c. Natl. Acad. Sci. USA Vol.92, pp. 7001-7005, July 1995