Intramuskulärer Abszess Gelegentlich entwickeln Bodybuilder intramuskuläre Abszesse, septisch und steril. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist, dass erstere die klinischen Symptome einer Entzündung entwickelt und sich mit einer Infektion befasst, während letztere sich mit harten Klumpen von öligen Lösungen befasst. Langfristig werden sie verkalkt und verwandeln sich in Narbengewebe. Häufige Abszessbereiche sind das Gesäß (gluteus maximus), die Schultern (deltoid), die Brust (pectoral) und die Waden (gastrocnemius). Der septische Abszess ist das Ergebnis kontaminierter injizierbarer Steroidlösungen oder unsteriler Injektionstechniken (Nadelaustausch, Wiederverwendung von Nadeln und Spritzen). Eine ölige Lösung ist eine feindliche Umgebung für das Bakterienwachstum. Dennoch werden auf dem Schwarzmarkt hergestellte, injizierbare Lösungen selten unter sterilen Bedingungen zusammengestellt. Sie sind oft mit Bakterien verunreinigt. Wasserbasierte Suspensionslösungen wie Stanozolol, Testosteron und seit kurzem auch Trenbolonbasis können noch schlechter sein. Bakterien werden sehr wahrscheinlich in solchen Lösungen kultiviert, da Wasser eine ideale Umgebung ist. Injektionspräparate auf Wasserbasis sind die AAS-Produkte mit dem höchsten Risiko für bakterielle Kontamination. Die Lokalisation der Injektion kann ebenfalls eine Rolle spielen. Oberschenkelabszesse, Brust- und Deltabezesse wurden bei Bodybuildern mit Hilfe von ‘Spot Shots’ oder ‘Site Locations’, also lokalen Injektionen in einen bestimmten Muskel, berichtet. Es wird angenommen, dass diese Praxis das isolierte Muskelwachstum erhöht. Gluteale Abszesse sind auch in kontaminierten Produkten aufgetreten. Die Verabreichung großer Mengen von Testosteronestern in einer Injektion (bis zu 5 mL) ist ebenfalls üblich und kann eine Person einer sterilen Abszessbildung aussetzen, bei der ein pathogener Organismus nicht gefunden werden kann. Berichtete Infektionen im Zusammenhang mit der AASInjektion beinhalten Abszesse, die auf Staphylokokken, Streptokokken, Pseudomonas und atypische Mykobakterien zurückzuführen sind. Zu den grundlegenden Anzeichen eines Entzündungsprozesses gehören: 1) lokales Schwellungsödem 2) Erythem 3) erhöhte Temperatur/ Pyrexie und 4) Schmerzen. Alle diese Symptome treten aufgrund der erhöhten Durchblutung auf, da Makrophagen und Neutrophile zu den weißen Blutkörperchen gehören, die für die Phagozytose von Mikroorganismen verantwortlich sind. Ein Abszess ist eine Abwehrreaktion des Gewebes, um die Ausbreitung von infektiösen Materialien auf andere Körperteile zu verhindern. Neben klinischen und labortechnischen Befunden [Leukozytose mit erhöhten Neutrophilen, erhöhte Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und C-reaktives Protein (CRP)] ist eine nützliche Laboruntersuchung, die die Existenz eines intramuskulären Abszesses aufzeigt, das Magnetresonanzbild (MRI), ideal für das Weichgewebe (Muskeln, Gelenke, Bänder, Sehnen). Abszesse sollten niemals von der betroffenen Person gequetscht werden. Wenn der Abszess unter der Haut platzt und sich die Bakterien über die Durchblutung in den Körper ausbreiten, kann es zu einer lebensbedrohlichen Blutinfektion wie z.B. Sepsis kommen. Zu den Sepsis-Symptomen gehören allgemeines Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Tachyknie und Verwirrung. Sepsis erfordert immer einen Krankenhausaufenthalt. Zunächst sollte der Steroidanwender vermeiden, in den entzündeten Bereich zu spritzen, während er die Injektionsstellen dreht. Eine Unterbrechung der Injektion mindestens für eine Woche gibt dem Immunsystem etwas Zeit, um die intramuskuläre Entzündung zu unterdrücken. Die Verwendung von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten – NSAR (Natriumdiclophenac, Nimesulide) könnte eine gewisse Hilfe sein und Unannehmlichkeiten bekämpfen. Darüber hinaus bietet die hypertone Lösung auf Aluminiumbasis eine Schmerzlinderung, wenn sie lokal mit einem feuchten Handtuch etwa 10 Minuten lang 4 mal täglich aufgetragen wird. Ein pharmazeutisches Medikament, das eine bedeutende Rolle spielt, um weitere Ödeme zu verhindern, ist das RerapeptaseMedikament. Dieses Medikament ist in mehreren Fällen weit verbreitet, die septische oder nicht-septische Entzündungen beinhalten, wenn eine übermäßige Schwellung vorliegt. Schließlich ist die danaparoidale Natriumcreme ein hilfreiches Material, das in der Lage ist, Ödeme zu unterdrücken und so ein Linderunggefühl zu erzeugen. Manchmal ist der Entzündungsprozess jedoch schwerer und komplizierter und es entsteht Eiter im intramuskulären Abszess. Pus enthält tote weiße Blutkörperchen, die versuchen, die Entzündung zu kontrollieren. Am Anfang ist eine intramuskuläre Infektion rötlich und irgendwie hart im Kontakt. Später, wenn die Entzündung fortschreitet und Eiter gesammelt wird, wird er weicher. In der Regel finden Chirurgen dies als Warnzeichen, bei dem ein chirurgischer Schnitt und eine Drainage Pflicht sind. Der Chirurg schneidet mit einem Skalpell die Haut und das Fett darunter und tritt in den entzündeten Muskel ein. Dies gibt der (öligen) Lösung und dem Eiter die Möglichkeit, den kontaminierten Bereich zu verlassen, der anschließend gründlich gereinigt werden muss. Sobald der Eiter abgeflossen ist, wird der Chirurg eine Dichtung in die verbleibende Kavität einführen, um Blutungen zu minimieren und diese 24-48 Stunden lang offen zu halten. Wenn die Narbe verheilt ist, kann der Patient erwarten, dass er wochenlang nicht im Fitnessstudio ist. Wenn es sich um einen tieferen Abszess handelt, kann der Chirurg einen Drainageschlauch einsetzen. Die Entwässerung wird für mehrere Tage aufrechterhalten, um zu verhindern, dass sich der Abszess reformiert. Die mikrobiologische Kultur von biologischen Proben aus der Wunde wird vom Biopathen durchgeführt und gemäß dem Antibiogramm ist ein geeignetes Medikament zu verschreiben. In den meisten Fällen liefert der Arzt eine Kombination verschiedener Antibiotika,einschließlich der Behandlung von aeroben und anaeroben Bakterien. In diesen Fällen wird ein Anti-StahlococcusAntibiotikum (Flucloxacillin, Dicloxacillin) oder AmoxicillinClavulansäure gegeben. Alternative Antibiotika, die gegen den von der Gemeinschaft erworbenen methicillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) wirksam sind, umfassen oft Clindamycin, Doxycyclin, Minocyclin und Trimethoprimsulfamethoxazol, während eine Kombinationstherapie mit antipseudomonalen Antibiotika (Imipenem, Meropenem, Aztreonam) zur Behandlung resistenter Stämme eingesetzt wird. Natürlich sollten wir die möglichen Nebenwirkungen von Antibiotika, insbesondere auf das Magen-Darm-System (Durchfall), nicht vernachlässigen. Der Durchfall entsteht durch die Ausrottung der normalen Darmflora durch das Antibiotikum und führt zu einem Überwuchern von infektiösen Bakterien. Daher muss der Patient eine lactobacillusreiche Ernährung einhalten, die in BioJoghurt oder Kefir enthalten ist. Bei einer Laktoseintoleranz ist Laktobacillus auch in pharmazeutisch hergestellten Kapseln erhältlich. Ein weiteres Nebenwirkungssymptom ist die Entzündung der Gingiva, die ein Juckreizgefühl in der Mundhöhle verursacht. Die Ergänzung von Vitaminen des BKomplexes ist ebenfalls sehr hilfreich. Ein intramuskulärer Abszess nach dem chirurgischen Öffnen muss zweimal täglich gereinigt werden, sofern der Patient ein Antibiotikum einnimmt. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBKs), die Sedimentationsrate der Erythrozyten (ESR) und das C-reaktive Protein (CRP) sind Laboruntersuchungen, die wöchentlich durchgeführt werden sollten. Diese Nachbereitung wird Details über den Verlauf der Entzündung liefern. Fieber ist auch ein Zeichen für eine entzündliche Reaktion. Das Creatinokinase-Enzym (CPK) ist ein biochemischer Marker, der durch die wiederholten intramuskulären Injektionen ebenfalls erhöht ist; genannt Rhabdomyolyse-Effekt. Laktatdehydrogenase (LDH) ist eine weitere biochemische Bewertung, die bei Gewebeentzündungen und Zellschäden durchgeführt wird. Wenn der Abszess abheilt, bildet sich Narbengewebe, so dass keine Injektionen mehr in diesen Bereich erfolgen. Manchmal, wenn der Abszess in den Gesäßbereich lokalisiert ist, kann der Athlet keine Hüftbeugung durchführen. Diese besondere Bewegung geschieht zum Beispiel während der negativ-exzentrischen Phase der Beinpresse oder der Hocke. Der Grund dafür liegt in dem ausgedehnten intramuskulären Abszess, der gegen den Ischiasnerv drückt. Die Hüftbeugung dehnt den Ischiasnerv und gibt ein schmerzhaftes Gefühl. Wie aus der menschlichen Anatomie bekannt, ist der jeweilige Nerv der größte im peripheren Nervensystem. Wenn der Ischiasnerv gereizt ist, reflektieren die Schmerzen den Kopf des Wadenbeins, den Knochen im äußeren Bereich des Schienbeins. Während der Ischiasnerv in den hinteren Oberschenkelbereich vordringt, teilt er sich in den hinteren Schienbeinnerv und den Peronaeusnerv. Selten sind schlechte septische Bedingungen (Nadelaustausch, Wiederverwendung von Nadeln und Spritzen) für den Eintritt von Mikroben in den Muskel verantwortlich. Reines Ethanol 95% muss zur Sterilisation der Haut (Epidermis) verwendet werden, vor und nach der Injektion. Natürlich müssen wir die Nadeln wechseln und besser eine andere Spritze verwenden, falls wir am selben Tag in verschiedene Stellen injizieren. Subkutane Injektionen entwickeln selten irgendeine Art von Infektion, da das Fettgewebe weniger Gefäße hat und sich die Kontamination langsamer ausbreitet. Peptide werden in der Regel in das Fett injiziert, als Somatropin (humanes Wachstumshormon – hGH), Insulin und humanes Choriongonadotropin. Ich persönlich habe einmal eine lokalisierte Entzündung erlebt, die sich mit einer subkutanen Injektion von HGH beschäftigt. Es war etwas Unvermeidliches, da ich mich nicht strikt an die Sterilisationsumstände gehalten hatte und fälschlicherweise die gleiche Nadel zweimal benutzte. Nach meiner persönlichen Erfahrung als ehemaliger Steroidmissbraucher während meiner Bodybuilding-Wettbewerbskarriere hatte ich zwei intramuskuläre Abszesse, die beide operativ geöffnet werden mussten, während ich eine wirksamen Kombination von Antibiotika einnahm. Zum ersten Mal entschied ich mich, von der Pharmamarke (Winstrol Depot-Desma) von Stanozololol, hergestellt in Spanien, zu wechseln. Stattdessen habe ich mich fälschlicherweise für ein Schwarzmarkt-Produkt entschieden. Nach ein paar Wochen waren sowohl mein Deltamuskel als auch mein Gesäß infiziert, was zu einem Gefühl von Unbehagen und Übelkeit führte. Zuerst versuchte ich, mich zu Hause selbst zu versorgen, indem ich die ersten Schritte der Abszessbehandlung durchführte; aber es gab keinen Fortschritt. Ich hatte Glück, dass es während meiner Assistenzarzteinlernung im Krankenhaus war, so dass meine Kollegen mich erfolgreich behandelten. Die Zusammenarbeit der Allgemeinchirurgen und der Biopathen half mir, mich innerhalb von vier Wochen zu erholen. Wie mir später gesagt wurde, kostete mich der Steroidmissbrauch meine Blutgerinnung, so dass meine Blutungszeit verlängert wurde (INR>1,3). In solchen Fällen werden Vitamin K und Plasmafaktoren IV verabreicht. Zwei Jahre später, während meines letzten Wettkampfes bei den MasterNationalmannschaften, gab es eine sichtbare Narbe auf meinem Gesäß, obwohl ich ziemlich gut gebräunt und mit Spray gefärbt war. Wie man Abszesse vermeidet Ein intramuskulärer Abszess ist etwas, das man vermeiden kann. Leider ist manchmal der wiederholte Steroidmissbrauch unvermeidlich und die Steroidlösung ist nicht in der Lage, vom System aufgenommen zu werden. Es sollten angemessene Verfahren eingehalten und die Sicherheit gewährleistet werden. Das Wechseln von Injektionsstellen und -bereichen, sowie besonders vorsichtige Sterilisation werden die Möglichkeiten einschränken. Bei der Injektion in die Gesäßmuskulatur muss man besonders vorsichtig sein, damit die Nadel den Ischiasnerv nicht berührt. Die Injektion in den Nerv verursacht starke, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen (ähnlich einem Stromschlag) und kann den Nerv dauerhaft schädigen. Im schlimmsten Fall können Ischiasnervenschäden zu einer Lähmung der unteren Extremitäten führen. Die richtige Stelle ist der obere äußere Gesäßbereich. Der Nervenursprung der Ischias liegt zur Innenseite des Gluteus maximus. Achten Sie beim Injizieren darauf, dass keine Blutgefäße berührt werden. Wenn beim Zurückziehen des Spritzenkolbens in Richtung zu Ihnen Blut in der Spritze sichtbar ist, entfernen Sie sofort die Nadel und drücken Sie auf die Injektionsstelle, um die Blutung zu stoppen. Ein gebrochenes Blutgefäß verursacht innere Blutungen im Muskel. Sie können Schmerzen und Steifheit in der Muskulatur spüren. Wenn ein Blutgefäß bricht, sich Narbengewebe oder Blutgerinnsel bilden und ein Blutgerinnsel zu wandern beginnt und das Herz oder die Lungen erreicht, können die Folgen lebensbedrohlich sein – eine so genannte Lungenembolie. Injektionen, die auf eine Arterie treffen, können besonders gefährlich sein.
Die meisten Bodybuilder haben nicht die Mittel oder die Ausbildung, die notwendig sind, um Fälschungen zu erkennen, oder lassen alle ihre Medikamente in einem Labor auf Reinheit testen. Es ist auch zweifelhaft, ob gefälschte Schwarzmarktprodukte den entsprechenden Sterilisationsverfahren unterliegen. Infolgedessen spielen die Menschen mit ihrer Gesundheit, indem sie Steroide verwenden, die sie von Schwarzmarktquellen beziehen. Manchmal ist das Produkt ziemlich rein und der Benutzer bekommt die erwarteten Ergebnisse. ROIDTESTTM ist ein brillantes neues Projekt von William Llewellyn, das in der Lage ist, gefälschte Produkte zu erkennen. Die Injektion von Medikamenten birgt eine Reihe von potenziellen Risiken. Intramuskuläre Abszesse sind sekundäre Komplikationen und sollten daher vermeidbar sein. Referenzen: Intramuskulärer Abszess Counterfeiting in performance- and image-enhancing drugs, Graham MR, Ryan P, Baker JS, Davies B, Thomas NE, Cooper SM, Evans P, Easmon S, Walker CJ, Cowan D, Kicman AT. Drug Test Anal. 2009; 1 (3):135-42. Anabolic steroid related abscess-A risk worth taking?, C.P. Marquis , N. Maffulli, Injury Extra 2006; 37(12):451-454 The infectious complications of anabolic-androgenic steroid injection, Rich JD, Dickinson BP, Feller A, Pugatch D, Mylonakis E. Int J Sports Med. 1999;20(8):563-6. Abscess related to anabolic-androgenic steroid injection. Rich JD, Dickinson BP, Flanigan TP, Valone SE. Med Sci Sports Exerc. 1999 Feb: 31(2):207-9. Current Concepts in Anabolic-Androgenic Steroids, Nick A. Evans. Am. J. Sports Med. 2004; 32;534 Mycobacterium fortuitum skin infection as a complication of anabolic steroids: a rare case report. R Pai, U Parampalli, G Hettiarachchi, and Ahmed. Ann R Coll Surg Engl. 2013;95(1): e12- e13. Rhabdomyolysis of the Deltoid Muscle in a Bodybuilder Using AnabolicAndrogenic Steroids: A Case Report, Uri Farkash, Nogah Shabshin and Moshe Pritsch (Perry) J Athl Train. 2009; 44(1): 98- 100. Pyomyositis due to anabolic steroid injection, Shiber JR.J Emerg Med. 2013; 44(1) :e69-70.