MariendistelBeschreibung:Mariendistel (Silymarin) ist ein blühendes Kraut, das mit der Familie der Gänseblümchen und Ambrosia verwandt ist. Sie ist in den Mittelmeerländern heimisch. Einige Leute nennen sie auch Mariendistel und Silberdistel. Der Wirkstoff der Mariendistel wird Silymarin genannt. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Leberproblemen verwendet, aber einige Leute behaupten, dass es den Cholesterinspiegel senken und bei der Behandlung von Typ 2 Diabetes helfen kann. Vorteile und Verwendung:Die Mariendistel ist eine blühende Pflanze, die aus der gleichen Pflanzenfamilie wie das Gänseblümchen stammt. Sie wächst in den Mittelmeerländern und wird zur Herstellung von Naturheilmitteln verwendet. Verschiedene Teile der Mariendistelpflanze können zur Behandlung verschiedener Gesundheitszustände verwendet werden. Die häufigste Anwendung der Mariendistel ist bei Leberproblemen. Einige behaupten, dass sie bei der Behandlung von Leberzirrhose, Gelbsucht, Hepatitis und Gallenblasenerkrankungen helfen kann. Andere potenzielle Vorteile für die Gesundheit sind der Schutz der Herzgesundheit durch Senkung des Cholesterinspiegels und die Unterstützung bei der Behandlung von Typ 2 Diabetes. Zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen der Mariendistel gehören: 1. Unterstützt die LebergesundheitEine der häufigsten Anwendungen der Mariendistel ist die Behandlung von Leberproblemen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Mariendistel ernährungsbedingte Leberschäden bei Mäusen verbesserte. Es sind weitere Beweise erforderlich, um nachzuweisen, dass Mariendistel die menschliche Leber in gleicher Weise verbessert. Forscher vermuten jedoch, dass dies der Fall ist. Der Wirkstoff der Mariendistel, Silymarin, wirkt als Antioxidans, indem er die Produktion freier Radikale reduziert. Die Wissenschaftler glauben, dass dies eine entgiftende Wirkung hat, weshalb die Mariendistel auch bei Leberproblemen von Vorteil sein kann. Bis weitere Forschungen durchgeführt sind, wird die Mariendistel jedoch nicht als primäre Behandlungsoption für Leberprobleme empfohlen. Aber es kann eine hilfreiche ergänzende Behandlung sein, die man versuchen sollte. 2. Fördert die Gesundheit der HautMariendistel kann zur Förderung einer gesunden Haut beitragen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Mariendistel beim Auftragen auf die Haut von Mäusen zur Verbesserung entzündlicher Hauterkrankungen beiträgt. In einer anderen Studie wurde in einer Laborumgebung ebenfalls festgestellt, dass Mariendistel antioxidative und Anti Aging Effekte auf menschliche Hautzellen hat. Weitere Forschung am Menschen ist notwendig, um herauszufinden, welche Vorteile eine Person von der Anwendung von Mariendistel auf ihrer Haut erwarten kann. 3. Reduziert CholesterinEin hoher Cholesterinspiegel kann zu Problemen mit der Herzgesundheit führen und die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erhöhen. Eine Studie aus dem Jahr 2006 legt nahe, dass Mariendistel eine wichtige Rolle dabei spielen könnte, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten. Sie ergab, dass der Cholesterinspiegel bei Menschen, die Mariendistel zur Behandlung von Diabetes einnahmen, niedriger war als bei Menschen, die ein Placebo einnahmen. 4. Unterstützt die GewichsabnahmeErste Tierversuche, die 2016 durchgeführt wurden, ergaben, dass Silymarin Gewichtsverlust bei Mäusen verursachte, die mit einer Nahrung gefüttert wurden, die eine Gewichtszunahme bewirken sollte. Dies lässt vermuten, dass Mariendistel für diejenigen, die abnehmen wollen, von Vorteil sein könnte. Weitere Forschung über die Auswirkungen der Mariendistel auf die Gewichtsabnahme beim Menschen ist jedoch erforderlich um dies zu bestätigen. 5. Reduziert die InsulinresistenzIn einer Studie an Mäusen wurde festgestellt, dass Mariendistelextrakt zur Verringerung der Insulinresistenz beiträgt. Insulinresistenz ist ein Problem für Menschen mit Typ 2 Diabetes. Obwohl diese Forschung darauf hindeutet, dass Mariendistel beim Diabetes Management eine Rolle spielen könnte, ist weitere Forschung erforderlich, um zu bestätigen, ob Mariendistel die Insulinresistenz reduziert und das Diabetes Management unterstützt. 6. Verbessert allergische AsthmasyptomeDer Wirkstoff in Mariendistel kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass Silymarin dazu beiträgt, vor Entzündungen in dem Atemwegen von Mäusen mit allergischem Asthma zu schützen. Es ist weitere Forschung erforderlich, um herauszufinden, ob Silymarin Asthmasymptome beim Menschen begünstigt. 7. Begrenzt die Ausbreitung von KrebsMariendistel kann helfen, die Ausbreitung bestimmter Krebsarten zu stoppen. Eine Überprüfung im Jahr 2016 ergab, dass Mariendistelextrakt das Wachstum von Krebszellen beim Kolorektalkarzionom hemmt. Es ist weitere Forschung erforderlich, um festzustellen, wie Mariendistel zur Krebsbekämpfung eingesetzt werden kann. 8. Unterstützt die KnochengesundheitMariendistel kann eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der Knochengesundheit spielen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass Mariendistel dazu beiträgt, Knochenschwund zu verhindern. Die Studie untersuchte speziell den durch Östrogenmangel verursachten Knochenschwund. Es ist noch nicht klar, ob Mariendistel bei Knochenverlust mit einer anderen Ursache ebenso vorteilhaft ist. Es sind weitere Studien erforderlich, bevor der Schluss gezogen werden kann, dass Mariendistel die Knochengesundheit beim Menschen unterstützt. 9. Verbessert die KognitionEine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Mariendistel die Resistenz gegen oxidativen Stress erhöht. Oxidativer Stress ist eine potenzielle Ursache der Alzheimer Krankheit. Auf diese Weise kann die Mariendistel helfen, die Kognition zu verbessern und degenerative Zustände zu behandeln, die den Geist beeinträchtigen. Weitere Forschung am Menschen ist erforderlich, um die Auswirkungen der Mariendistel auf die Kognition zu bestätigen. 10. Stärkt das ImmunsystemMariendistel kann dazu beitragen, die Immunreaktion einer Person zu stärken und sie bei der Abwehr von Infektionen zu unterstützen. Eine 2016 durchgeführte Studie an einem Tiermodell ergab, dass Mariendistelextrakt beim Verzehr die Immunität verbessert. Eine ältere Srudie fand heraus, dass Mariendistelextrakt eine positive Wirkung auf die Immunantwort beim Menschen hatte. Es sind weitere Studien mit menschlichen Teilnehmern erforderlich, bevor Wissenschaftler mit Sicherheit sagen können, dass Mariendistel das Immunsystem eines Menschen stärkt. Wie man Mariendistel verwendet:Mariendistel ist als Nahrungsergänzungsmittel in vielen Reformhäusern erhältlich. Es gibt keine Standarddosis von Mariendistel, daher ist es am besten, die auf der Verpackung vorgeschlagene Dosierung zu lesen. Mariendistel ist auch als Tee erhältlich. Wenn Sie Mariendisteltee trinken, ist es am besten, die Einnahme auf 6 Tassen pro Tag zu beschränken. Dosierung:Mariendistel gilt in Dosierungen von 420 mg/Tag oral in geteilten Dosen für bis zu 41 Monate als sicher. Eine Quelle schlägt Tagesdosen von 12 bis 15 g Trockenfrüchte für Dyspepsie und Störungen des Gallensystems vor, während ein Extrakt, der 200 bis 400 mg/Tag Silymarin enthält, bei verschiedenen Leberstörungen als wirksam angesehen wird. Nebenwirkungen:Gewöhnlich verursacht Mariendistel wenige, wenn überhaupt, ernsthafte Nebenwirkungen. Studien zeigen, dass es sicher ist, wenn es bis zu 41 Monate lang eingenommen wird. Mariendistel kann Durchfall verursachen. Seltener kann sie Übelkeit, Blähungen, Blähungen und Magenverstimmung verursachen. Frauen, die stillen oder schwanger sind, sollten die Anwendung von Marindistel vermeiden. Wenn Sie eine Ambrosiallergie haben, sollten Sie auch Mariendistel meiden. Mariendistel kann einen Hautausschlag verursachen oder zu einer schweren allergischen Reaktion führen. Da Mariendistel die Wirkung von Östrogen nachnahmen kann, sollte einige Frauen dieses Kraut meiden. Dazu gehören Frauen, die an fibroiden Tumoren oder Endometriose leiden. Außerdem sollten Frauen mit Brust, Gebärmutter und Eierstockkrebs keine Mariendistel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über jede Nahrungsergänzung, die Sie einnehmen. Mariendistel kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen zeigen. Kontraindikationen:Mariendistel ist kontraindiziert bei Patienten mit einer Allergie gegen eine Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Vermeiden Sie die Verwendung der oberirdischen Teile der Pflanze bei Frauen mit hormonempfindlichen Zuständen (z.B. Brust, Gebärmutter und Eierstockkrebs, Endometriose, Gebärmuttermyome), es sei denn unter ärztlicher Aufsicht, wegen der möglichen östrogenen Wirkungen des Extraktes. Von den häufiger verwendeten Mariendistelsamenextrakten ist nicht bekannt, dass sie östrogene Wirkungen haben.