Miotolan® (Furazabol)

Beschreibung: Furazabol ist ein orales anaboles Steroid, das von Dihydrotestosteron stammt. Dieses Mittel ist mäßig anabol und hat nur milde androgene Eigenschaften. Das ist zweifellos auf die Modifikation des A-Rings des Steroids zurückzuführen, wodurch die Steroidstruktur stabil bleibt und Rezeptoren im Muskelgewebe lange genug binden kann, um einen anabolen Nutzen zu erzielen. Im Vergleich dazu ist Dihydrotestosteron wenig anabol, schnell verstoffwechselt, der im Muskelgewebe schnell zu inaktiven Metaboliten metabolisiert wird. Die mit Furazabol verbundenen Gewinne sind nicht extrem und würden dem Qualitätswachstum eines milden nicht-aromatisierenden Anabolikums wie Stanozolol oder Drostanolon eher ähneln, als der wässrigen Masse eines Testosterons. Aus diesem Grund wird Furazabol meistens während der Schnittphasen des Trainings und von Athleten im Geschwindigkeits- und Gewichtsbereich angewendet. Geschichte: Furazabol wurde erstmals im Jahr 1965 beschrieben.1 Das einzige moderne pharmazeutische Präparat, das Furazabol enthielt und zumindest westlichen Forschern bekannt war, war Miotolan von Daiichi Seiyaku Labs in Japan, das in den 70er und 80er Jahren hauptsächlich in Japan verkauft wurde. Der Wirkstoff selbst wird in der westlichen medizinischen Literatur kaum erwähnt und ist daher unter den Athleten ein großer Mythos. Eine realistische Einschätzung enthält dieses Mittel in einer sehr ähnlichen Klasse wie Stanozolol, wobei jedoch beide Mittel mäßig starke Anabolika mit geringer androgener Aktivität sind. Abgesehen davon ist es schwierig, diesem Medikament drastisch einzigartige Merkmale zuzuordnen. Furazabol war in den 80er Jahren ein beliebtes Steroid bei Olympia-Athleten, als unter gewissen Trainern insgeheim bekannt wurde, dass die Tester den Wirkstoff noch nicht identifiziert hatten und daher nicht darauf testen konnten. Dr. Jamie Astaphan, der Arzt, der Ben Johnson zu den Olympischen Spielen 1988 in Seoul begleitete, gab angeblich Johnson (und zahlreichen anderen Athleten zu der Zeit) Furazabol, wissend, dass das Medikament nicht nachweisbar ist. Es bleibt unsicher, wie Johnson letztendlich positiv auf Stanozolol getestet hat, was Dr. Astaphan strikt bestritten hat, seinen Athleten zu geben. Innerhalb von zwei Jahren wurden Methoden zum Nachweis von Furazabol im Urin veröffentlicht, wodurch der Wert dieses Mittels, das zuvor als Steroid für Drogentester nicht nachweisbar war, umgehend beseitigt wurde. Heute ist Furazabol den Bodybuildern kaum bekannt. Die Marke Miotolan aus Japan wurde vor vielen Jahren eingestellt. Seitdem ist kein pharmazeutisches Präparat mit Furazabol bekannt. Das Medikament befindet sich gelegentlich auf dem Schwarzmarkt, jedoch wird es in Asien immer noch als Massenprodukt (als Rohstoff für die Produktherstellung) produziert. Von dort wird es durch Schwarzmarkt-Steroidherstellung im Westen gewonnen und zu Tabletten und Kapseln gemacht. Derzeit ist die tatsächliche Anzahl an Produkten, die Furazabol enthalten, gering, könnte jedoch leicht ansteigen, wenn die Marktnachfrage nach dem Wirkstoff steigt. Es ist unwahrscheinlich, dass ein tatsächlich verschreibungspflichtiges Produkt, das dieses Steroid enthält, jemals wieder gesehen wird. Versorgung: Furazabol ist nicht mehr als verschreibungspflichtiges Arzneimittel erhältlich. Im Verkauf kam es in Form von Tabletten mit 1 mg Steroid. Strukturelle Eigenschaften: Furazabol ist eine modifizierte Form von Dihydrotestosteron. Es unterscheidet sich durch: 1) die Addition einer Methylgruppe an Kohlenstoff 17alpha, die das Hormon während der oralen Verabreichung schützt, und 2) die Anlagerung einer Furazangruppe an den A-Ring, die die normale 3-Ketogruppe ersetzt. Im Hinblick auf 17- alpha-Methyldihydrotestosteron scheint die A-Ring-Modifikation von Furazabol seine anabole Stärke beträchtlich zu erhöhen, während die relative Androgenität reduziert wird. Nebenwirkungen (Östrogen): Furazabol wird vom Körper nicht aromatisiert und ist nicht messbar östrogen. Ein Antiöstrogen ist bei der Verwendung dieses Steroids nicht erforderlich, da die Gynäkomastie auch bei empfindlichen Personen kein Problem darstellen sollte. Da Östrogen der übliche Übeltäter bei der Wassereinlagerung ist, erzeugt dieses Steroid stattdessen einen schlanken, hochwertigen Look für den Körper, ohne Angst vor übermäßiger subkutaner Flüssigkeitseinlagerung. Dies macht es zu einem günstigen Steroid, das während der Schneidezyklen verwendet werden kann, wenn die Wasser- und Fettrückhaltung ein großes Problem darstellt. Nebenwirkungen (Androgen): Obwohl als anaboles Steroid klassifiziert, sind androgene Nebenwirkungen mit dieser Substanz immer noch möglich, insbesondere bei höheren Dosen. Dies kann Anfälle von fettiger Haut, Akne und Körper-/Gesichtshaarwachstum beinhalten. Anabole/androgene Steroide können auch den Haarausfall bei Männern verschlimmern. Frauen werden vor den potenziell virilisierenden Wirkungen von anabolen/androgenen Steroiden gewarnt. Dazu können eine Vertiefung der Stimme, Menstruationsstörungen, Veränderungen des Hautbildes, Gesichtsbehaarung und Klitorisvergrößerung gehören. Furazabol ist ein Steroid mit relativ geringer androgener Aktivität im Vergleich zu seinen gewebebildenden Wirkungen. Dadurch ist die Schwelle für starke androgene Nebenwirkungen vergleichsweise höher als bei mehr androgenen Wirkstoffen wie Testosteron, Methandrostenolon oder Fluoxymesteron. Beachten Sie, dass Furazabol vom 5-Alpha-Reduktase-Enzym nicht betroffen ist, so dass seine relative Androgenität durch die gleichzeitige Verwendung von Finasterid oder Dutasterid nicht beeinträchtigt wird. Nebenwirkungen (Hepatotoxizität): Furazabol ist eine c17-alpha-alkylierte Verbindung. Diese Veränderung schützt das Medikament vor der Deaktivierung durch die Leber und ermöglicht einen sehr hohen Prozentsatz des Eingangs in die Blutbahn nach oraler Verabreichung. C17-alphaalkylierte anabole/androgene Steroide können hepatotoxisch sein. Längere oder hohe Exposition kann zu Leberschäden führen. In seltenen Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Fehlfunktionen kommen. Es ist ratsam, während jedes Zyklus regelmäßig einen Arzt aufzusuchen, um die Leberfunktion und den Gesamtzustand zu überwachen. Die Einnahme von c17-alpha-alkylierten Steroiden ist im Allgemeinen auf 6-8 Wochen begrenzt, um eine Eskalation der Leberbelastung zu vermeiden. Die Verwendung eines Leber-Entgiftungspräparats wie Leber Stabil, Liv-52 oder Essentiale Forte wird während der Einnahme von hepatotoxischen anabolen/androgenen Steroiden empfohlen Nebenwirkungen (Kardiovaskulär): Anabole/androgene Steroide können schädliche Auswirkungen auf den Serumcholesterinspiegel haben. Dazu gehört auch die Tendenz, den HDL-(guten) Cholesterinwert zu senken und den LDL-(schlechten) Cholesterinwert zu erhöhen, was das HDL-zu-LDL-Gleichgewicht in eine Richtung verlagern kann, die ein größeres Risiko für Arteriosklerose begünstigt. Die relative Wirkung eines anabolen/androgenen Steroids auf die Serumlipide ist abhängig von der Dosis, dem Verabreichungsweg (oral vs. injizierbar), der Art des Steroids (aromatisierbar oder nicht aromatisierbar) und der Resistenz gegen den Leberstoffwechsel. Furazabol hat aufgrund seiner nichtaromatisierbaren Natur, strukturellen Resistenz gegen Leberzerstörung und Verabreichungsweg einen starken Einfluss auf die Leberbehandlung von Cholesterin. Anabole / androgene Steroide können auch den Blutdruck und die Triglyceride nachteilig beeinflussen, die Endothelialrelaxation reduzieren und Hypertrophie der linken Herzkammer unterstützen, die alle potenziell das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzinfarkte erhöhen. Man beachte, dass Furazabol oft fälschlicherweise als Steroid mit einzigartigen cholesterinsenkenden Wirkungen beschrieben wird. Solche Aussagen beziehen sich in der Regel auf Studien aus den frühen 70er Jahren, in denen die lipidsenkenden Wirkungen des Mittels untersucht wurden.2 Dieser Position fehlt jedoch eine moderne Perspektive dieses Medikaments. Um eine Parallele zu ziehen, wurde in den frühen 70er Jahren Forschung zu Oxandrolon durchgeführt, was eine lipidsenkende Wirkung zeigt.3 Bei näherer Betrachtung zeigte sich jedoch, dass Oxandrolon tendenziell das gute HDL-Cholesterin senkt, was das HDL-LDL-Verhältnis und das atherogene Risiko erhöht. Allgemeine cholesterinsenkende Anwendungen für das Medikament wurden nie realisiert. Gleiches gilt für Furazabol. Einige sind so weit gegangen, dieses Steroid denen mit hohem Cholesterinspiegel zu empfehlen! Eine solche Verwendung sollte unbedingt vermieden werden. Um die kardiovaskuläre Belastung zu reduzieren, wird empfohlen, ein aktives kardiovaskuläres Trainingsprogramm aufrechtzuerhalten und die Aufnahme von gesättigten Fetten, Cholesterin und einfachen Kohlenhydraten während der aktiven AAS-Verabreichung jederzeit zu minimieren. Eine Ergänzung mit Fischölen (4 Gramm pro Tag) und einer natürlichen Cholesterin/Antioxidationsmittel-Formel wie Lipid Stabil oder einem Produkt mit vergleichbaren Inhaltsstoffen wird ebenfalls empfohlen. Nebenwirkungen (Testosteronunterdrückung): Alle anabolen/androgenen Steroide, wenn sie in ausreichender Dosierung eingenommen werden, um den Muskelaufbau zu fördern, sollen die endogene Testosteronproduktion unterdrücken. Ohne die Intervention von Testosteron-stimulierenden Substanzen sollte sich der Testosteronspiegel innerhalb von 1-4 Monaten nach der Medikamenteneinnahme wieder normalisieren. Beachten Sie, dass ein längerer hypogonadotropher Hypogonadismus sich sekundär zum Steroidmissbrauch entwickeln kann, was eine medizinische Intervention erfordert. Die oben genannten Nebenwirkungen sind nicht inbegriffen. Für eine detailliertere Beschreibung möglicher Nebenwirkungen siehe den Abschnitt Steroid-Nebenwirkungen in diesem Buch. Verabreichung (Männer): Eine wirksame Dosierung von Furazabol scheint bei Männern im Bereich von 10-20 mg täglich zu beginnen, die nicht länger als 6 oder 8 Wochen eingenommen werden. Auf dieser Ebene scheint es einen messbaren muskelaufbauenden Effekt zu geben, der normalerweise von Fettabbau und erhöhter Definition begleitet wird. Dosierungen von 30 mg pro Tag oder mehr erhöhen das anabole Potenzial des Arzneimittels erheblich, jedoch auf Kosten einer stärkeren Hepatotoxizität. Die muskelaufbauende Aktivität von Furazabol könnte stattdessen durch die Zugabe eines injizierbaren Anabolikums wie Deca-Durabolin® oder Equipoise® weiter gesteigert werden. In diesem Fall sollte die Kombination einen bemerkenswerten Gewinn an fester, hochwertiger Muskelmasse bieten, ohne dass die Definition durch Wassereinlagerungen verloren geht. Wir könnten alternativ ein stärkeres aromatisierbares Androgen wie Testosteron verwenden, obwohl hier die Gewinne mit einem gewissen Wassereinlagerungsgrad einhergehen und möglicherweise die Muskeldefinition verringern. Verabreichung (Frauen): In der Sportarena würde eine effektive orale Tagesdosis im Bereich von 2-5 mg liegen, aufgenommen in Zyklen von nicht mehr als 4-6 Wochen, um die Gefahr der Virilisierung zu minimieren. Wie bei allen Steroiden sind virilisierende Nebenwirkungen bei Frauen immer noch möglich, bleiben jedoch bei konservativer Dosierung selten. Verfügbarkeit: Furazabol wird nicht mehr als verschreibungspflichtiges Arzneimittel hergestellt, obwohl Schwarzmarkt-Präparate, die dieses Steroid enthalten, möglicherweise lokalisiert werden können. 1 M. Shimizu, G. Ohta et al. Chem. & Pharm. Bull. (Tokyo) 13,895 (1965) 2 Pharmacological studies on experimental nephritic rats. (4) Improvement of hyperlipemic models in rats utilizing anti-rat kidney rabbit serum and effects of anti-hyperlipemic agents on serum lipid levels. Suzuki Y, Honda Y, Ito M. Jpn J Pharmacol. 1978 Oct;28(5):729-38. 3 The use of oxandrolone in hyperlipidaemia. Doyle AE, Pinkus NB, Green J. Med J Aust. 1974 Feb 2;1(5):127-9.