Ribose  syn. D-ribose  syn. 5-(hydroxymethyl)oxolane-2,3,4-triol Beschreibung:  Ribose ist ein natürlich vorkommendes Monosaccharid. Es wird speziell als Pentosezucker klassifiziert. Ribose ist direkt an der Synthese und Funktion mehrerer wichtiger biologischer Komponenten beteiligt. Dazu gehören Ribonukleinsäuren, Nukleotide und Riboflavin. Ribose ist auch integraler Bestandteil des Energiestoffwechsels der Muskeln. Sie wird bei der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP), der Hauptform gespeicherter Energie für lebende Zellen, verwendet.484 Sie scheint auch die Produktion freier Radikale während intensiver Belastung positiv zu modulieren. Ribose ist weithin als Sportergänzungsmittel erhältlich, wo es typischerweise angewendet wird, um die Auffüllung von ATP nach dem Training zu unterstützen.Unter normalen Bedingungen hält der Körper ausreichende ATP Spiegel aufrecht. Wenn die Muskeln während des Trainings jedoch eine Erschöpfung erreichen, sind sie möglicherweise nicht mehr in der Lage, den ATP Spiegel schnell genug wieder aufzufüllen, um mit seiner Auslastung Schritt zu halten.485 Eine Studie, die eine Reihe verschiedener Trainingsmethoden untersuchte, ergab, dass einige den ATP Spiegel um fast 50% senkten.486 Diese Erschöpfung ging mit einer beeinträchtigten Erholung von Phosphokreatin, einem reduzierten pH-Wert und reduzierten anorganischen Phosphaten einher. Nach intensivem Training kann es viele Tage dauern, bis sich der ATP Spiegel wieder vollständig normalisiert hat, was zu einem verlängerten Stoffwechselzustand führt, der die optimale Leistung beeinträchtigen kann. Studien, die die Wirkung von Ribose auf den ATP Stoffwechsel untersuchen, deuten darauf hin, dass Ribose einen besonders starken Einfluss auf die ATP Wiederauffüllung nach dem Training hat und dazu beiträgt, die ATP Spiegel vor dem Training schneller wiederherzustellen.487 Die Hauptwirkung von Ribose besteht darin, eine unterstützende Rolle im Pentosephosphatweg zu spielen. Genauer gesagt dient sie als Substrat für die Produktion von Phosphoribosylprophosphat (PRPP), einem Zwischenprodukt bei der Synthese von ATP. Die Verfügbarkeit von PRPP wird als ein ratenbegrenzender Schritt im ATP Energiezyklus betrachtet. Dies bedeutet, dass seine Mengen direkt an die von ATP gebunden sind. Ribose kommt auch in begrenzten Konzentrationen im Skelettmuskel vor, so dass eine Erhöhung dieses Nährstoffs zu einem Anstieg des PRPP und damit zu einer stromabwärts gerichteten Erhöhung der Verfügbarkeit von ATP führen kann. Der genaue ergogene Wert einer solchen Manipulation der ATP Konzentration ist noch Gegenstand vieler Untersuchungen. Unter bestimmten Bedingungen kann eine Ergänzung mit Ribose jedoch die körperliche Leistungsfähigkeit und die sportliche Leistung verbessern.  Geförderte Leistungen:  Ribose wird gefördert, um den ATP Spiegel zu erhöhen, die Trainingsausdauer zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern.  Klinische Studien:  In plazebokontrollierten Studien mit trainierten Erwachsenen hat sich Ribose als leistungssteigernd erwiesen. Die Bewertung der Klinische Unterstützung ist 5 (5/5).  Eine plazebokontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer vierwöchigen Ergänzung mit Ribose in einer Gruppe von erholungsaktiven Bodybuildern.488 Die Probanden nahmen 10 g Ribose pro Tag ein und folgten einem kontrollierten schweren Widerstandstrainingsprogramm. Muskelkraft und ausdauer wurden bewertet, indem das Maximalgewicht beim Bankdrücken von 1 Schlag und die Gesamtwiederholungen bis zum Versagen über 10 Sätze bewertet wurden. Die Probanden, die Ribose einnahmen, stellten im Vergleich zu Placebo eine statistisch signifikankte Verbesserung beim Bankdrücken mit maximal 1 Schlag (+3,6 kg gegenüber +2,2 kg) und bei der Gesamtarbeit (+19,6% gegenüber +12%) fest. Es gab keine Veränderungen in der Körperzusammensetzung. Diese Studie hatte jedoch methodische Probleme, da nur fünf Probanden die Ergänzung verwendeten (kleine Gruppengröße) und die Placebogruppe zu Beginn besser trainiert zu sein schien (inhomogene Gruppen).  Eine zweite plazebokontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer Ribose Ergänzung mit hochintensivem Training in einer Gruppe gesunder, trainierter Männer.489 Die Probanden nahmen fünf Tage lang täglich 10 g Ribose (zweimal täglich 5 g) zu sich. Die Trainingsleistung wurde zu Beginn und nach der Ergänzung durch zwei 30-s Ergometer Radsprints unter Widerstand (Wingate anaerober Sprinttest) bewertet. Das Blut wurde auch auf verschiedene metabolische Marker untersucht. Während die Ergänzung mit Ribose während des Wingagte Tests weder die Spitzenleistung, die Durchschnittsleistung oder das Muskeldrehmoment erhöhte noch die Ammoniak oder Laktatspiegel günstig beeinflusste, unterstützte sie doch die Muskelausdauer während des zweiten Sprints nach der Ergänzung. Probanden, die Placebo erhielten, stellten zu diesem Zeitpunkt des Experiments einen leichten Rückgang (-18 J) fest, während die Leistung mit Ribose beibehalten wurde.  Eine weitere plazebokontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen einer akuten Ribose Ergänzung auf die anaerobe Trainingsleistung in einer Gruppe gesunder Probanden.490 Teilnehmer nahmen 32 g Ribose über ein 32 Stunden Fenster ein (4 Dosen zu je 8 g ). Die Übungsleistung wurde vor und nach der Ergänzung mit einer Serie von sechs Sprints im 10 Sekunden Zyklus unter Widerstand bewertet. Die Ergänzung mit Ribose führte zu einem statistisch signifikankten Anstieg der Spitzenleistung (+10,9 %) und der Durchschnittsleistung (+6,6 %) während des Sprints Nummer zwei. Obwohl nicht statistisch signifikant, gab es auch starke Trends zur Verbesserung der Spitzen und Durchschnittsleistung während der Sprints Nummer eins, Nummer drei und Nummer vier bei den Probanden, die Ribose einnahmen.  Auch wenn die Ergebnisse bei Ribose nicht immer positive sind, deuten Studien wie diese darauf hin, dass ihre Ergänzung unter bestimmten Bedingungen die Trainingsleistung verbessern kann, insbesondere im Hinblick auf die Erholung nach wiederholten hochintensiven Aktivitäten. Weitere Forschung ist erforderlich, um den ergogenen Wert von Ribose besser zu verstehen.  Empirische Beweise:  Ribose ist weithin als eigenständige Nahrungsergänzung erhältlich. Das Feedback zu seiner Verwendung als Sportergänzung ist tendenziell gering. Einige Anwender scheinen einen ergonomogenen Nutzen bei der Anwendung zu bemerken. Dabei geht es in der Regel um eine schnellere Genesungsrate nach der Behandlung und eine bessere Fähigkeit, über längere Zeit auf hohem Niveau zu arbeiten (Erholung und Ausdauer). Am seutlichsten scheinen die Vorteile bei Sportlern und Bodybuildern zu sein, die sehr auf ihren Körper und ihre persönlichen Leistungsgrenzen eingestellt sind und daher kleinere Veränderungen besser wahrnehmen können. Ein stärker ausgeprägter Prozentsatz von Anwendern kann dem Einsatz von Ribose jedoch keinen signifikankten Nutzen zuschreiben. Es ist unbekannt, ob dies auf unrealistische Erwartungen, auf den Einfluss von Trainings oder Ernährungsfaktoren oder auf eine individuelle Unempfindlichkeit gegenüber dieser Ergänzung zurückzuführen ist. Ribose hat eine empirische Evidenzbewertung von 2 (2/5).  Wirksame Dosierung:  Basierend auf klinischen Studien wird eine Dosierung von 10-32 g pro Tag empfohlen. Ribose wird typischerweise zusammen mit Kohlenhydraten eingenommen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.  Nebenwirkungen / Sicherheit:  Ribose wurde während der klinischen Studien gut vertragen, mit nur geringen Berichten über Nebenwirkungen.491 Ein kleiner Prozentsatz der Anwender scheint bei der Anwendung gastrointestinale Beschwerden (loser Stuhl, Übelkeit, Durchfall) zu bemerken. Dies scheint bei höheren Dosen ausgeprägter zu sein. Ribose kann auch eine hypoglykämische (blutzuckersenkende) Wirkung haben. Sie wird am häufigsten zusammen mit Kohlenhydraten verzehrt, um eine signifikante Senkung des Blutzuckers zu vermeiden.