Sterilisieren injizierbarer AAS Anabole Steroidprodukte von lizenzierten Arzneimittelherstellern haben eine Erwartung an die Sterilität. Dies wird durch die strengen staatlichen Vorschriften gewährleistet, die für diese Unternehmen gelten. Leider gibt es keine solche Erwartung für gefälschte Steroide und Produkte vom Schwarzmarkt. Die meisten werden unter Bedingungen hergestellt, die nicht steril sind. Unabhängige Labortests haben bei vielen Gelegenheiten eine bakterielle Kontamination von Produkten illegalen Ursprungs festgestellt. Es scheint auch eine etwas höhere Prävalenz von Abszessinfektionen und anderen Komplikationen an der Injektionsstelle mit Steroiden vom Schwarzmarkt zu geben, was ebenfalls Anlass zur Sorge gibt. Angesichts dieses Risikos ist es oft ratsam, eine Sterilisation zu versuchen, bevor man ein injizierbares Steroid von unbekannter Qualität verwendet. Hitzesterilisation Die einfachste Methode, um eine Steroidlösung von Mikroorganismen zu reinigen, ist die Hitzesterilisation. Der typische Weg, dies zu erreichen, besteht darin, das Steroidfläschchen 30 Minuten lang in einen Ofen zu stellen (Backen bei 120°C/250°F). Sie sollten eine Nadel durch den Gummideckel stecken lassen, um den Druck im Inneren der Küvette auszugleichen, da sie sonst brechen kann. Beachten Sie, dass eine höhere Temperatur und Dauer typischerweise für die vollständige Trockenhitze-Sterilisation verwendet wird, aber dies ist für unsere Zwecke nicht praktikabel, da es zu einem möglichen Abbau der Fläschchenkomponenten und möglicherweise sogar der Arzneimittelkomponenten kommt. Dennoch sollten die empfohlenen 30 Minuten bei 120°C/250°F die meisten Bakterien abtöten und können als eine praktikable Strategie zur Schadensminimierung angesehen werden. Einige Leute ziehen es vor, die Herdplatten für die Hitzesterilisation zu benutzen und ihre anabolen Steroidfläschchen in einen Topf mit kochendem Wasser (100°C/212°F) zu tauchen. Das Fläschchen wird ca. 20-30 Minuten im kochenden Wasser aufbewahrt. Diese Temperatur ist zwar ausreichend, um viele Formen von Bakterien und anderen Mikroorganismen abzutöten, wird aber im Allgemeinen nicht als die beste Sterilisationsmethode angesehen. Es sollte eine höhere Temperatur verwendet werden. Es kann auch schwierig sein, die Temperatur zu kontrollieren, wenn das Fläschchen auf dem Boden des Topfes liegt, der in direktem Kontakt mit dem Herd oder der Wärmequelle steht. Angesichts dieser Probleme wird es bevorzugt, eine Hitzesterilisation in einem Ofen zu versuchen, wie vorstehend erläutert. Beachten Sie, dass Trenbolon bei relativ niedrigen Heiztemperaturen zu zerfallen scheint.21 Der Abbau nimmt mit Temperatur und Dauer zu. Einige Beeinträchtigungen können bereits bei 100°C/212°F bemerkbar sein. Daher sollten Trenbolonprodukte unter leicht anderen Bedingungen als den oben empfohlenen sterilisiert werden. Dazu wird das Fläschchen typischerweise zwei Stunden lang bei 80°C/175°F in einem Ofen erwärmt. Auch hier sollte eine Nadel in den Gummistopfen eingesetzt werden, um den Druck auszugleichen. Spritzenfiltration Eine weitere Möglichkeit, die Sterilisation einer Steroidlösung zu versuchen, ist die Verwendung eines Filters. Ein Filter ist ein Gerät, das eine Membran mit winzigen Löchern verwendet, um zu verhindern, dass Partikel durchdringen. Je kleiner die Löcher sind, desto effektiver ist der Filter. Für dieses Verfahren wird ein Einwegspritzenfilter verwendet. Diese finden Sie in der Regel in0,45 Mikrometer und0,22 Mikrometer Mikropour Größen. Der0,22-Mikrometer-Filter wird bevorzugt, da er die Entfernung fast aller Arten von Bakterien ermöglicht. Ein0,45-MikrometerFilter ist ebenfalls akzeptabel, obwohl er eher bestimmte Stämme von Kleinstbakterien durchlassen kann. Spritzenfilter können bei vielen Versandhändlern bestellt werden, die über Online-Suchmaschinen problemlos zu finden sind.
Die Vorgehensweise bei der Verwendung eines Spritzenfilters ist recht einfach. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über die gesamte erforderliche Ausrüstung verfügen: Eine Spritze, mindestens zwei Nadeln, einen sterilen Spritzenfilter und ein neues versiegeltes steriles Fläschchen. Wenn Sie versuchen, ein Standard 10 ml Fläschchen zu sterilisieren, kann es sinnvoll sein, eine Spritze zu verwenden, die groß genug ist, um die vollständige Lösung zu entnehmen. Dies reduziert die Belastung Ihres Produkts durch Luft. Wenn Sie mehr als 3 mL auf einmal ziehen, sollten Sie eine zusätzliche Nadel zum Druckausgleich verwenden (Sie sollten sie im Gummi lassen, während Sie aus dem Fläschchen ziehen). Achten Sie darauf, dass Sie beim Filtern keine kritischen Oberflächen (die freiliegende Nadel, den Gummistopfen) berühren. Zuerst die Steroidlösung in die Spritze ziehen. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie die Nadel und setzen Sie Ihren neu ausgepackten Spritzenfilter ein. Befestigen Sie eine neue Nadel am Ende des Filters und injizieren Sie die Lösung in das neue sterile Fläschchen. Das sterile Fläschchen und die neue Nadel sind sehr wichtig, da die Verwendung der Originalkomponenten das Produkt nur wieder Bakterien aussetzen würde. Mit genügend Druck die Spritze in das Fläschchen entleeren. Seien Sie vorsichtig, da zu viel Druck die Bindungen oder den Filter brechen kann. Der Prozess ist langsam, besonders bei einer größeren Spritze oder einem kleinen0,22-Mikron-Filter. Unter der Voraussetzung, dass während des Prozesses keine Kontamination des Steroids erfolgt, sollte die resultierende Lösung frei von Bakterien sein
Einschränkungen Es ist wichtig zu betonen, dass bei Anwendung in einer unkontrollierten Umgebung wie einem Haus oder einer Wohnung immer die Möglichkeit besteht, dass Sie unbeabsichtigterweise Ihr eigenes Produkt verunreinigen, wenn Sie versuchen, es zu filtern. Sie sollten immer sterile Handschuhe tragen und harte Oberflächen mit Alkohol oder Bleichmittel reinigen, bevor Sie beginnen. Eine Maske ist auch eine sehr gute Idee. Beachten Sie auch, dass diese Sterilisationstechniken nur bei Kontamination durch Mikroorganismen helfen. Sie helfen nicht, andere potenzielle Gesundheitsprobleme wie das Vorhandensein von Schwermetallen oder nicht gelisteten Chemikalien/Medikamenten zu beheben. Viele Formen von Bakterien produzieren auch Endotoxine oder Pyrogene, die auch nach Filtration oder Hitzesterilisation in der Lösung bleiben. So können Sie Fieber oder andere Nebenwirkungen bemerken, auch wenn keine lebensfähigen Bakterien mehr in der Lösung sind. Ein zusätzliches Problem (wenn auch sehr unwahrscheinlich) ist, dass bestimmte Mikroorganismen (einschließlich einiger Viren und Bakterien) entweder klein genug oder robust genug sind, um nach diesen Sterilisationstechniken lebensfähig zu bleiben. Die hier beschriebenen Sicherheitsmethoden sind hochwirksam, aber nicht unbedingt vollständig. Für ein Höchstmaß an Sicherheit wird immer empfohlen, die Verwendung auf legitime pharmazeutische Produkte zu beschränken. Außerdem sind diese Sterilisationsmethoden nur auf ölbasierte Steroide anwendbar. Die Hitzesterilisation (wie hier beschrieben) neigt dazu, die schnellen Verdunstungslösungsmittel/Antimikrobenmittel in wasserbasierten Steroiden zu verursachen. Die suspendierte (statt gelöste) Natur der Partikel führt auch dazu, dass sie einen Spritzenfilter blockieren. Frühere Tests deuten darauf hin, dass es eine hohe Prävalenz von Bakterien in gefälschten und wasserbasierten Steroiden vom Schwarzmarkt gibt.22 Vor diesem Hintergrund wird generell empfohlen, nur wasserbasierte Steroide zu verwenden, wenn sie über legitime Lieferwege abgegeben wurden.