Ipriflavon syn. 7-isopropoxyisoflavon imageBeschreibung: Ipriflavon (7-isopropoxyisoflavon) ist ein Isoflavonoid aus Soja. Isoflavonoide gehören zu einer viel größeren Familie von Flavonoiden, einer Gruppe von natürlichen polyphenolischen Verbindungen, die in Obst und Gemüse weit verbreitet sind. Diese Verbindungen haben im Allgemeinen und können für einige der gesundheitsfördernden Aspekte von Obst und Gemüse verantwortlich sein. Je nach individueller Struktur besitzen viele Flavonoidverbindungen auch zusätzliche biologische Aktivität. Flavonoide sind jedoch extrem verbreitet und von unterschiedlicher Struktur, was die Bestimmung der potentiell einzigartigen biologischen Aktivität jedes einzelnen sehr schwierig macht. Ipriflavon gilt als ein Phytoöstrogen (ein pflanzliches Östrogen). Beim Menschen scheint es nicht nennenswert östrogenartig zu sein, unterstützt aber einige östrogengebundene biologische Funktionen. Seine bemerkenswerteste Aktivität ist die Unterstützung der Kalziumeinlagerung in den Knochen. Obwohl seine genaue Wirkungsweise in diesem Prozess nicht bekannt ist, scheint es teilweise die Absorption von Kalzium aus dem Darmtrakt zu erhöhen.437 Es scheint auch die Knochenmineraldichte direkt zu unterstützen, und zwar sowohl durch die Aktivierung reifer Osteoklastenzellen als auch durch die Stimulierung der Bildung neuer Osteoklasten über die Stimulierung der Bildung neuer Osteoklasten über die östrogeninduzierte Calcitonin Sekretion.438 Ipriflavon gilt in mehreren Ländern, darunter Italien, Japan und Ungarn, wo es häufig zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt wird, als Arzneimittel.439 Ipriflavone wurden von den Herstellern von Sportlernahrung zur Verbesserung der Trainingsleistung, insbesondere im Hinblick auf die Zunahme von Muskelmasse und Kraft, umfassend gefördert. Es gibt jedoch wenig klinische oder empirische Beweise, die eine solche muskelanabole Aktivität mit dieser Verbindung in Verbindung bringen. Zwar wurde in Tierversuchen nachgewiesen, dass es die IGF1 Expression (Insulin ähnlicher Wachstumsfaktor 1, ein anaboles Hormon) im Knochen erhöht, doch wurden in Peer Review Studien keine muskelunterstützenden Stoffwechselveränderungen bei der Anwendung dieses Phytoöstrogens beim Menschen dokumentiert. Gegenwärtig ist nicht bekannt, ob Ipriflavon eine anabole oder leistungssteigernde Aktivität aufweist. Geförderte Leistungen: Ipriflavone warden gefördert, um die Muskelmasse, Kraft und sportliche Leistung zu erhöhen. Klinische Studien: Die Verwendung von Ipriflavon als Sportergänzung wird nur durch Tierdaten unterstützt. Die Bewertung der klinischen Unterstützung beträgt 2 (2/5). Hersteller von Sportergänzungsmitteln berufen sich in der Regel auf die ursprünglichen Patente aus den 1970er Jahren für diese Ergänzung, wenn sie deren anabole Aktivität diskutieren.440,441 Diese Daten können jedoch nicht als zuverlässig angesehen werden, da sie nicht aus einer wissenschaftlichen Studie mit Peer Review stammen und möglicherweise verzerrt sind. Es ist auch gut verstanden, dass das Patentamt der Vereinigten Staaten sich viel mehr auf die Neuheit und den nicht offensichtlichen Charakter einer Erfindung konzentriert, als auf die Validierung der in ihr enthaltenen wissenschaftlichen Methoden. Eine von Fachkollegen begutachtete klinische Studie, die Ipriflavon unterstützen könnte, ist eine Arbeit, in der seine Wirkung auf die IGF-1 Expression im Knochen bei Ratten aufgezeigt wird.442 Als Teil dieser Untersuchung erhielten einige Tiere 65 Tage lang täglich Injektionen dieses Isoflavonoids in einer Dosis von 100 mg/kg Körpergewicht. Tiere, denen Ipriflavon verabreicht wurde, hatten nachweislich mehr IGF-1 im Oberschenkelknochen als Tiere, die die Injektionen nicht erhielten. In dieser Studie ging der Anstieg des IGF-1 nicht mit einer Erhöhung der Knochenmineraldichte einher. Diese Informationen sind bei weitem nicht schlüssig. Es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um festzustellen, ob die Verwendung von Ipriflavonen bei der körperlichen Betätigung von Menschen einen ergonomischen Wert hat. Empirische Beweise: Ipriflavone wurden in großem Umfang als eigenständiges Produkt verwendet. Leider sind die Rückmeldungen über die Verwendung dieses Präparats als Ergänzung im Sport eher negativ. Die meisten Anwender bemerken weder die angepriesenen Vorteile in Bezug auf Muskelmasse und Kraftzuwachs noch Verbesserungen der sportlichen Leistung. Zwar scheint ein kleiner Prozentsatz der Anwender zu berichten, dass sie möglicherweise positive Ergebnisse erhalten haben, aber die Häufigkeit und Konsistenz solche Berichte ist gering. Als solche könnten diese positiven Berichte das Ergebnis eines Placebo Effekts sein. Ipriflavon hat eine empirische Evidenzbewertung von 2 (2/5). Wirksame Dosierung: Eine wirksame Dosierung dieser Ergänzung ist nicht festgelegt worden. Die Hersteller empfehlen üblicherweise 500-1.000 mg pro Tag. Nebenwirkungen / Sicherheit: Ipriflavon wurde während der klinischen Studien gut vertragen, ohne signifikante Nebenwirkungen.443 Ein kleiner Prozentsatz der Anwender scheint gastrointestinale Beschwerden (loser Stuhl, Überkeit, Durchfall) zu bemerken.