Neodrol (Dihydrotestosteron)
Beschreibung: Neodrol ist ein verschreibungspflichtiges Steroidpräparat (nicht mehr in Produktion), das das starke androgene Steroid Dihydrotestosteron enthält. Dihydrotestosteron selbst ist das aktivste Androgen im menschlichen Körper und zeigt die Fähigkeit, den Androgenrezeptor zu binden und zu aktivieren, der mindestens drei- bis viermal so groß ist wie der seines Muttersteroids Testosteron. Diese Eigenschaft wird jedoch nicht von ebenso starken anabolen Tendenzen begleitet. Im Falle von Dihydrotestosteron haben wir ein Steroid, das fast rein androgen ist, mit nur minimaler muskelaufbauender (anaboler) Wirkung. Dihydrotestosteron kann sehr effektiv in Bereichen wie Fettabbau, Verhärtung, Erhöhung der ZNS-Aktivität und reiner Kraftsteigerung eingesetzt werden, aber dieses Steroid ist nicht gut als anaboles Mittel und wird im Allgemeinen nicht als solches unter Sportlern verwendet. Geschichte: Dihydrotestosteron wurde erstmals 1935 synthetisiert.1 Pfizer entwickelte dieses starke androgene Steroid Mitte der 1950er Jahre zu einem injizierbaren Medikament, das auf dem USamerikanischen Markt für verschreibungspflichtige Medikamente unter dem Handelsnamen Neodrol verkauft wurde. Dieses Präparat enthielt eine einfache Salzlösung mit Dihydrotestosteron (50 mg/ml) in einer 10-ml-Durchstechflasche mit mehreren Dosen. Die Produktliteratur beschreibt das Steroid als neues Androgen zur Behandlung bestimmter Fälle von nicht operierbarem Brustkrebs bei Frauen oder postoperativen Fällen von Brustkrebs mit Metastasen. Es wird auch als Medikament beschrieben, das bei ausgewählten Patienten zur Förderung des Proteinabbaus wirksam ist. Aufgrund der unveresterten Natur des Arzneimittels sollte es mindestens dreimal pro Woche injiziert werden, obwohl es häufig täglich erforderlich war. Andere Dihydrotestosteron-Präparate wurden im Laufe der Jahre auch in anderen Märkten hergestellt. Zu diesen beliebten Marken gehörten Pesomax (Italien), Anabolex (England, Italien), Anaboleen (England, Schweiz) und Androlone (Italien). Injizierbare Dihydrotestosteron-Suspensionen waren letztlich als verschreibungspflichtige Arzneimittelprodukte kurzlebig. Das lag an neueren und wirksameren anabolen / androgenen Steroiden, die in den 1960er Jahren viele Bereiche der Medizin beherrschten. Dihydrotestosteron ist jedoch nicht vollständig aus der klinischen Medizin verschwunden und ist bis heute verfügbar, wenn auch kaum. Es ist derzeit weltweit äußerst begrenzt und wird hauptsächlich in Europa als transdermales Produkt zur Behandlung von Gynäkomastie und unzureichenden Androgenwerten (Andractim) hergestellt. Versorgung: Dihydrotestosteron-Suspension ist nicht mehr verfügbar. Bei der Herstellung als Neodrol enthielt es 50 mg/ml Dihydrotestosteron in Salzlösung in einer 10-ml-Mehrfachdosis-Durchstechflasche. Strukturelle Eigenschaften: Neodrol enthielt Dihydrotestosteron, ein primäres androgenes Steroid Nebenwirkungen (Östrogen): Dihydrotestosteron wird vom Körper nicht aromatisiert und ist nicht messbar östrogen. Ein Antiöstrogen ist bei der Verwendung dieses Steroids nicht erforderlich, da Gynäkomastie und Wasseransammlung auch bei empfindlichen Personen keine Probleme bereiten sollten. DHT hat auch antiöstrogene Eigenschaften und konkurriert mit anderen Substraten um die Bindung an das Aromatase-Enzym. Dihydrotestosteron kann eine wirksame Option für die Behandlung von Gynäkomastie sein. Studien haben einen guten Erfolg bei der Behandlung bestimmter Formen dieser Erkrankung mit Andractim (transdermales Dihydrotestosteron) gezeigt, dem Medikament, das das Verhältnis von androgener zu östrogener Wirkung im Brustbereich so stark beeinflusst, dass in vielen Fällen eine deutliche Regression des Milchgewebes erreicht wurde.2 3 Nebenwirkungen (Androgen): Dihydrotestosteron ist das stärkste natürliche männliche Androgen. Höhere als normale therapeutische Dosen werden wahrscheinlich androgene Nebenwirkungen einschließlich fettiger Haut, Akne und Körper/Gesichtshaarwachstum verursachen. Männer mit einer genetischen Prädisposition für Haarausfall (androgenetische Alopezie) können einen beschleunigten männlichen Haarverlust bemerken. Frauen werden vor den potenziellen virilisierenden Wirkungen von anabolen/androgenen Steroiden gewarnt, insbesondere bei einem starken Androgen wie Dihydrotestosteron. Dazu können eine Vertiefung der Stimme, Menstruationsstörungen, Veränderungen des Hautbildes, Gesichtsbehaarung und Klitorisvergrößerung gehören. Beachten Sie, dass das 5-Alpha-Reduktase-Enzym Dihydrotestosteron nicht metabolisiert, so dass seine relative Androgenität nicht durch Finasterid oder Dutasterid beeinflusst wird. Nebenwirkungen (Hepatotoxizität): Dihydrotestosteron hat keine hepatotoxische Wirkung; eine Lebertoxizität ist unwahrscheinlich Nebenwirkungen (Kardiovaskulär): Anabole/androgene Steroide können schädliche Auswirkungen auf den Serumcholesterinspiegel haben. Dazu gehört auch die Tendenz, den HDL-(guten) Cholesterinwert zu senken und den LDL- (schlechten) Cholesterinwert zu erhöhen, was das HDL-zu-LDLGleichgewicht in eine Richtung verlagern kann, die ein größeres Risiko für Arteriosklerose begünstigt. Die relative Wirkung eines anabolen/androgenen Steroids auf die Serumlipide ist abhängig von der Dosis, dem Verabreichungsweg (oral vs. injizierbar), der Art des Steroids (aromatisierbar oder nicht aromatisierbar) und der Resistenz gegen den Leberstoffwechsel. Anabole/androgene Steroide können auch den Blutdruck und die Triglyceride negativ beeinflussen, die endotheliale Entspannung reduzieren und die linksventrikuläre Hypertrophie unterstützen, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Myokardinfarkt erhöhen kann. Therapeutische Dosen von Dihydrotestosteron, die zur Korrektur einer unzureichenden Androgenproduktion bei ansonsten gesunden alternden Männern verwendet werden, erhöhen das atherogene Risiko wahrscheinlich nicht. Höhere Dosen erhöhen wahrscheinlich das atherogene Risiko, aber weniger dramatisch als entsprechende Dosen synthetischer oraler anaboler/androgener Steroide. Um die kardiovaskuläre Belastung zu reduzieren, wird empfohlen, ein aktives kardiovaskuläres Trainingsprogramm aufrechtzuerhalten und die Aufnahme von gesättigten Fetten, Cholesterin und einfachen Kohlenhydraten während der aktiven AAS-Verabreichung jederzeit zu minimieren. Eine Ergänzung mit Fischölen (4 Gramm pro Tag) und einer natürlichen Cholesterin/Antioxidationsmittel-Formel wie Lipid Stabil oder einem Produkt mit vergleichbaren Inhaltsstoffen wird ebenfalls empfohlen. Nebenwirkungen (Testosteronunterdrückung): Alle anabolen/androgenen Steroide, wenn sie in ausreichender Dosierung eingenommen werden, um den Muskelaufbau zu fördern, sollen die endogene Testosteronproduktion unterdrücken. Ohne die Intervention von Testosteron-stimulierenden Substanzen sollte sich der Testosteronspiegel innerhalb von 1-4 Monaten nach der Medikamenteneinnahme wieder normalisieren. Beachten Sie, dass ein längerer hypogonadotropher Hypogonadismus sich sekundär zum Steroidmissbrauch entwickeln kann, was eine medizinische Intervention erfordert. Die oben genannten Nebenwirkungen sind nicht inbegriffen. Für eine detailliertere Beschreibung möglicher Nebenwirkungen siehe den Abschnitt Steroid-Nebenwirkungen in diesem Buch. Verabreichung (Männer): Frühere Verschreibungsinformationen für Neodrol empfahlen die Injektion von 50 mg drei- bis siebenmal pro Woche zur Förderung des Proteinanabolismus. Für körperliche oder leistungssteigernde Zwecke werden ähnliche Dosen verwendet, im Allgemeinen jedoch am oberen Ende des therapeutischen Spektrums (50 mg täglich). Dihydrotestosteron ist von geringem Wert für den Muskelaufbau und wird am häufigsten zum Schneiden oder zur Förderung der reinen Kraft eingesetzt. Verabreichung (Frauen): Frühere Verschreibungsinformationen für Neodrol empfahlen eine drei- bis siebenmal wöchentliche Injektion von 100 mg zur Behandlung von Brustkrebs. Dihydrotestosteron wird nicht für Frauen für körper- oder leistungssteigernde Zwecke empfohlen, da es stark androgen wirkt und dazu neigt, virilisierende Nebenwirkungen zu verursachen. Verfügbarkeit: Dihydrotestosteron-Suspension (Neodrol) wird nicht mehr hergestellt und ist derzeit nicht auf dem Schwarzmarkt erhältlich. 1 Butenandt A. K. et al. Ber dtsch chem. Ges. 68 (1935), 2097. 2 Studies on the treatment of idiopathic gynaecomastia with percutaneous dihydrotestosterone. Clin Endocrinol (Oxf). 1983 Oct;19(4):513-20. 3 Gynecomastia: effect of prolonged treatment with dihydrotestosterone by the percutaneous route Presse Med. 1983 Jan 8;12(1):21-5.